Die Farbenpracht des Rheinlands im Bildband: Garten- und Parkanlagen mit zeitlosem Charme
Alte Gärten verströmen ihre ganz eigene Magie: In mit Flechtzäunen und Buchsbaumhecken umsäumten Beeten wachsen Kräuter, Blumen und Gemüse. Obstbäume werfen lichte Schatten, Rosen duften an hohen Spalieren und am Mönchspfeffer summen Bienen und Hummeln.
Stefanie Hauschild stellt öffentliche Gartenanlagen zwischen Aachen, Köln und Xanten vor. Sie erzählt sachkundig und voller Leben die faszinierende Kulturgeschichte der historischen Gärten im Rheinland.
- Schöne Gärten für alle Sinne: Ein hochwertiges Geschenk für Gartenfreunde
- Vom Küchengarten der Römerzeit über den mittelalterlichen Klostergarten bis in die Neuzeit: Ausflugsziele im Rheinland für Naturliebhaber
- Mit brillanten Aufnahmen der "LandLust"- und Pflanzenfotografin Marion Nickig
- Sinnlich gestaltete Kulturdenkmäler erzählen Gartengeschichte im Rheinland
- 9 historische Anlagen aus 2000 Jahren: Ein Gartenbuch aus dem Greven Verlag in Köln
Zwischen Grünkohl und Pfingstrose: rheinische Gärten aus vergangenen Tagen
Schon der mittelalterliche Burggarten war mehr als ein reiner Nutzgarten. Zu allen Zeiten haben die Menschen Sehnsüchte, Wünsche und Vorstellungen mit dem eigenen Stück Grün verbunden. Ob wir durch den römischen Garten im Archäologischen Park Xanten streifen, der Marksburg einen Besuch abstatten oder den Cäciliengarten im Museum Schnütgen erkunden: Diese Anlagen vermitteln uns einen Eindruck von der Geschichte der Orte und der Menschen ihrer Zeit.
Bunte Gartenpracht in eindrucksvollen Bildern: Folgen Sie Stefanie Hauschild und Fotografin Marion Nickig auf ihrer lebendig erzählten Reise zu den schönsten alten Gärten am Rhein!
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 284 mm
Breite: 244 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7743-0975-3 (9783774309753)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Stephanie Hauschild war nach ihrem Studium der Kunstgeschichte in Gießen, Freiburg und Edinburgh unter anderem an der Hamburger Kunsthalle und am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg tätig. Heute lebt und arbeitet sie als freiberufliche Autorin in Darmstadt. Für ihr Buch "Oasen für die Sinne" wurde sie mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet. Im Greven Verlag erschien von ihr zuletzt "Stefan Lochner. Erster deutscher Meister".
ISNI: 0000 0001 2016 9784 GND: 120446529
Fotograf*in
Die Fotografin Marion Nickig studierte Grafik-Design an der Essener Folkwangschule und in Wuppertal. Sie gehört zu Deutschlands besten Garten- und Pflanzenfotografen. Ihre Bilder sind in Gartenzeitschriften wie "LandLust" und "Mein schöner Garten" sowie in zahlreichen Bildbänden (darunter "Das große Buch der Gärtnerinnen & Gärtner", Deutscher Gartenbuchpreis 2021) veröffentlicht.