Die Behandlung mit Biofeedback und Neurofeedback beruht auf der Erkenntnis, dass die autonom innervierten Körperfunktionen wie z. B. Blutdruck oder Hirnströme durch Lernprozesse beeinflusst werden können. Die Autoren stellen in dem Praxisbuch alle wichtigen Bio- und Neurofeedbackverfahren vor: von der Funktionsweise bis zur Durchführung. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten in der Prävention und in der Therapie werden umfassend, anhand von Fallbeispielen und mit vielen Abbildungen vorgestellt. Mit knappen, übersichtlichen Praxisleitlinien.
Rezensionen / Stimmen
"... vermitelt [sic] einen umfassenden Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten aus den verschiedenen professionellen Sichtweisen der Autoren. ... erklärt die praktische Durchführung, führt verständlich in die verschiedenen Verfahren ein und beschreibt in anschaulichen Fallbeispielen typische Störungsbilder und ihre Behandlungsmöglichkeiten. ... Das Buch eignet sich für Interessierte, Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene mit Praxiserfahrung." (in: not, Heft 3, 2015)
". vermittelt einen umfassenden Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten ... Das Buch führt verständlich und praxisorientiert in die verschiedenen Verfahren ein und beschreibt in anschaulichen Fallbeispielen typische Störungsbilder und ihre Behandlungsmöglichkeiten." (in: Praxis Ergotherapie, Heft 6, 2014)
" ... sind die Informationen sehr verständlich aufbereitet und sehr praxisnah ... Nicht nur für den psychosomatisch tätigen Heilpraktiker ist dieses Buch wertvoll und eine Bereicherung. Gerade nur oder überwiegend somatisch arbeitende Therapeuten bekommen so Einblick ein ein spannendes und neues Tätigkeitsfeld. ..."( HP Thomas Sokollik, in: Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift, Heft 3, June 2014)
" ... sind die Informationen sehr verständlich aufbereitet und sehr praxisnah ... Nicht nur für den psychosomatisch tätigen Heilpraktiker ist dieses Buch wertvoll und eine Bereicherung. Gerade nur oder überwiegend somatisch arbeitende Therapeuten bekommen so Einblick ein ein spannendes und neues Tätigkeitsfeld. ..."( HP Thomas Sokollik, in: Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift, Heft 3, June 2014)
"... Das Buch bietet allen Interessierten und auch den therapeutischen Anfängern unter ihnen eine gute Einführung in das Behandlungskonzept. Aber auch erfahrene Therapeuten können aufgrund von neuen Denkweisen und Ansätzen profitieren und erhalten dadurch Anregungen und Tipps für den Praxisalltag. Das Preis-Leistungs-VerhäItnis ist aufgrund des inhaltlichen Umfangs und der vielen Abbildung völlig angemessen ..." (Niels Schnepel, in: Ergotherapie und Rehabilitation, Heft 4, 2014)
"... Die gesamte Thematik von diesem Band ist übersichtlich, strukturiert und sehr verstandlich dargestellt. Dieses Buch ist das erste umfassende Werk, welches sich mit dieser wichtigen Thematik auseinandersetzt. Die theoretischen Anteile sind sehr ausführlich und fachlich lückenlos beschrieben, so dass der Leser ein professionelles Hintergrundwissen fur die praktische Vorgehensweise ... Die praktischen Vorgehensweisen werden unter Einbezug vieler farbigen Abbildungen gut erklart, sodass fur den Leser und Praktiker die Anwendung am Patienten optimal nachzuvollziehen ist." (in: www.akademie-fuer-handrehabilitation.de, Januar
y/2013)