Eine zu sorglose Kreditvergabepolitik und ein ungenügendes Risikomanagement liessen in den letzten Jahren die Verluste bei den Banken auf historische Rekordhöhen ansteigen. In diesem Buch wird der gegenwärtige Restrukturierungsdruck bei den Banken analysiert und ein neuer Weg für ein modernes Kreditgeschäft aufgezeigt. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen sowohl traditionelle wie auch moderne Ansätze der Risikomessung (Credit Scoring), Risikoverrechnung (Riskadjusted Pricing) und Risikosteuerung (Credit Portfolio Management). Das vorliegende Buch spricht nicht nur die Kreditrisikomanager der Banken, sondern auch Leser an, die an allgemeinen Restrukturierungsfragen interessiert sind. Im Zusammenhang mit der Restrukturierung des Kreditgeschäfts werden insbesondere auch die Probleme behandelt, die bei der Umsetzung der Ansätze des Change Managements, des Business Process Reengineerings und des Lean Managements in der Praxis auftreten.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-906759-27-2 (9783906759272)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Stefan Haumüller studierte an der Universität Zürich Wirtschaftswissenschaften. Während seiner dreijährigen Mitarbeit bei einem Restrukturierungsprojekt im Kreditgeschäft einer Schweizer Grossbank entstand am Lehrstuhl von Prof. Dr. C. Meyer die vorliegende Dissertation zum Thema Restrukturierung des Kreditgeschäfts. Stefan Haumüller arbeitet heute bei der Credit Suisse im Bereich des Credit and Risk Managements.
Aus dem Inhalt: Kreditgeschäft - Restrukturierung - Credit Scoring - Riskadjusted Pricing - Credit Portfolio Management - Business Process Reengineering - Lean Production - Change Management.