Die Sache mit der Seele
- Blick auf ein unsichtbares Organ
- Das Ach! und die Seele
- Der Sitz der Seele
- Die Seele als das Wesen des Menschen
- Die Seele in der modernen Hirnforschung
- Was also ist die Seele?
- Humorvolles Nachdenken über die Psychiatrie
Was heißt schon normal?
- Psychische Störungen in der gesellschaftlichen Diskussion
- Habe ich ein Problem oder eine Krankheit?
- Der ist doch gestört! Normal oder anormal?
- Von Normopathen und anderen armen Menschen
Wer ist schuld an psychischen Krankheiten?
- Was habe ich falsch gemacht?
- Gibt es den Schizokokkus?
- Das Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modell
- Die genetische Disposition
- Gutes und Böses auf der Waage
- Wenn Türen knallen und Teller fliegen
Wenn das Leiden einen Namen erhält
- Diagnosen in der Psychiatrie
- Die unpräzise Medizin
- Präzisionshandwerk Psychiatrie
- Was ist eine Diagnose?
- Von Äpfeln und Birnen
- Gibt es eine Verbitterungsstörung?
- Wie man eine Diagnose stellt
Aus dem Gleichgewicht - Beispiele
- Diagnosen nach ICD-10
- Beispiele psychischer Erkrankungen
- Organische psychische Störungen
- Der demente Chirurg
- Psychische Störungen durch psychotrope Substanzen
- Schizophrenie Halluzinationen
- Die Blaskapelle Verfolgungswahn
- Zwei Mal Gott auf einer Station, geht das?
- Affektive Störungen
- Der Verkäufer mit den drei Ferraris
- Die schüchterne Ärztin, distanzlos
- Manische Künstler
- Der innere Kreis der Hölle
- Angst-, Zwangsund Belastungsstörungen
- Die Frau mit dem Zähl- und Reinigungsritual
- Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Lauter dramatische Geschichten
Patienten in der psychiatrischen Klinik
- Einmal Psychiatrie - immer Psychiatrie?
- Langzeitstationen und Enthospitalisierungsprogramme
- Und heilen kann man doch!
- Verrückt sein ist selten - mich trifft es nicht
- Ambulant oder stationär?
- Mit Peddigrohr basteln
- Das moderne therapeutische Angebot
- Darf man unvernünftig sein?
- Erzwungene Hilfe
- Fürsorge: ganz oder gar nicht?
- Einmal unvernünftig, immer unvernünftig?
- Die Pillen ins Essen gemischt
- Zwischen Hilfe und Gewalt
- Leitsätze zu Maßnahmen gegen den Willen von Patienten
- Die Angehörigen
- Selbsthilfegruppen für Angehörige
- Patienten, die keinen Kontakt mit Angehörigen wollen
- Was haben die Angehörigen falsch gemacht?
- Wenn die Seele auf einen Psychiater trifft
Von der seltsamen Spezies der Psychiater
- Sie sind Psychiater?
- Das ist aber schwer!
- Wie man Psychiater wird
- Psychiater können Gedanken lesen
- Da kann doch jeder ein wenig mitreden
- Spezialisten für Beziehungen und Suizide
- Der Psychiater und der Neurologe
- Der Psychiater und der Psychologe
- Der Psychiater und der Psychotherapeut
Die psychotherapeutische Behandlung
- Die feine Seite der Psychiatrie
- Psychoanalytiker, was sonst?
- Wie die Psychoanalyse psychische Erkrankungen erklärt
- Konflikte, überall Konflikte
- Psychoanalytische Theorie und praktische Behandlung
- Was sagt die Verhaltenstherapie dazu?
- Goethes Höhenangst
- Die Systemische Therapie
- Schmetterlinge, Wirbelstürme und Familienbeziehungen
- Und wer hat recht?
- Das Bömbchen des Dr. Grawe
- Die allgemeinen Wirkfaktoren einer Therapie
- Manualisierte, störungsspezifische Kurzpsychotherapien
- Was ein Psychotherapeut können sollte
- Und dann noch eine Prise Achtsamkeit
Die Behandlung mit Medikamenten
- Von den schönen Dingen des Lebens zu den unangenehmen
- Psychotherapie oder Psychopharmaka?
- Wie wirken Psychopharmaka?
- Welches Medikament ist das richtige für mich?
- Last und Lust der Beipackzettel
- Faktoren für die Auswahl von Medikamenten
- Versuch und Irrtum
- Ab wann sollte ich ungeduldig werden?
- Wie lange muss ich ein Medikament nehmen?
- Werde ich derselbe wie vorher sein?
Alles eine Frage der Balance
- Aus dem Gleichgewicht
- Säfte und das moderne Gesundheitskonzept
- Das Seelengewebe
- Wie man sich ein hübsches Leben zimmert
- Von Drahtseilartistinnen und Kriegsbunkern
- Ständige Bewegung und Gleichgewicht
Noch ein Dank