Schwellenangst. Notiz zur Gewalt gegen Frauen / Köhlers Zukunftswerkstatt / Sex im Klassenzimmer (Lehrende als Manager im Sexuellen) / Der Weg, der in die Welt und nicht ins Haus führt/Ohne Vernunft kann man nichts machen. Materialanalyse zur "Gelben Tapete" (Vernunft; Spracharbeit) / Krise der Sozialdemokratie (Ende des sozialistischen Projekts & passive Revolution; Der neue Mensch; Politik des Widerstands; Geschlechterverhältnisse, "Alterung" der Gesellschaft) / "Schaffen wir einen neuen Menschentyp" - Von Henry Ford zu Peter Hartz / Im Banne der Polis. Versuch zu ergründen, was Linke & Feministinnen an Hannah Arendt fasziniert (Zur Architektur des arendtschen Denkens: Zum Politischen, Arbeit & Herstellen, Macht; Menschen & Leben; Entführung aus der Kommune: Rosa Luxemburg, Bertold Brecht; Feministische Rezeptionen) / Zur Theorie der Geschlechterverhältnisse (Geschlechterverhältnisse als Produktionsverhältnisse; Diskussion im Feminismus: Die Kontroverse, Geschlechterverhältnisse & die Kategorie Geschlecht, Feministische Soziologie) / Lehren und Lernen (Lerntheorien; Die lernenden Subjekte: Lernerinnerungen, Lerntagebücher 1993-2000: Das Lernarrangement, Die anderen & das Ich: Angst & Täuschung, Kritik & Selbst, Die anderen Tagebücher als Schlüsselerlebnis, Der Stoff: Begriff & Begreifen, Selbstveränderung, Vorurteile, Weitere Blockaden: Political Correctness, Cultural Studies; Verlernen) / Paradoxien feministischer Realpolitik. Zum Kampf um die Frauenquote (Historischer Hintergrund; Ethik der Quote; Quotierung & Hegemonie; Leistungsproblem & Verteilung von Arbeit als Sozialisationseffekt; Über die Natur der Frauen: Unterstützung der Quotierung durch Feministinnen; Wissenschaft & Vereinzelung; Hausfrauenproblem & Gesellschaftsvertrag)