Das völlig neu bearbeitete Standardwerk behandelt aktuell, praxisnah und kompetent streßechokardiographische Routinetechniken und neueste Entwicklungen kardiovaskulärer Ultraschalldiagnostik unter Belastung. Es eignet sich hervorragend zur Einarbeitung in die Grundlagen der Streßechokardiographie, zur effizienten Vor- und Nachbearbeitung von Kursen und Hospitationen sowie als zuverlässige Anleitung zur selbständigen Durchführung und Qualitätssicherung streßechokardiographischer Techniken. Hinweise für den klinischen Routineeinsatz, herausnehmbare Checklisten mit standardisierten Streßprotokollen, Dosierungstabellen, Kontraindikationen und Auswertungsschemata bieten zusätzliche Praxisvorteile.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-63819-0 (9783642638190)
DOI
10.1007/978-3-642-59002-3
Schweitzer Klassifikation
1 Streß(-Doppler-)echokardiographie: Begriffsdefinition.- 2 Pathophysiologische Basis streßechokardiographischer Techniken.- 3 Streßechokardiographie-Methoden.- 4 Streßechokardiographie-Auswertung.- 5 Indikationen zur Streßechokardiographie.- 6 Kontraindikationen, Nebenwirkungen und Abbruchkriterien streßechokardiographischer Routinetechniken.- 7 Stellenwert streßechokardiographischer Techniken im Spektrum der kardiologischen Funktionsdiagnostik.- 8 Stellenwert streßechokardiographischer Techniken im Spektrum möglicher Anwendungsgebiete.- 9 Dynamisch-ergometrische Streßechokardiographie: Praktische Durchführung.- 10 Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin, Dipyridamol und Arbutamin: Praktische Durchführung.- 11 Qualitätssicherung und Qualifikation: Richtlinien zur selbständigen Durchführung streßechokardiographischer Untersuchungen.- 12 "Empfehlungen, Tips und Tricks für die Praxis".- Stichwortverzeichnis.