Allgemeine Wirtschaftslehre leicht gemacht!
Kompakt und anschaulich beschreibt dieses bewährte Standardwerk die Grundlagen der Allgemeinen Wirtschaftslehre und die wirtschaftlich relevanten Teile des Rechts. Die Stoffauswahl orientiert sich an den Rahmenlehrplänen und Ausbildungsordnungen der kaufmännischen Berufe.
Situationsbezogene Fallbeispiele zu Beginn eines jeden Kapitels führen praxisnah in die Thematik ein. Zahlreiche weitere Beispiele, Grafiken und Tabellen veranschaulichen den jeweiligen Stoff, zeigen Zusammenhänge auf und erleichtern das Lernen. Handlungsorientierte Aufgaben am Ende eines jeden Lernabschnitts helfen, den Lernerfolg zu überprüfen und das eigene Wissen zu festigen.
Dieses Lehrbuch ist sowohl für den Einsatz im Berufsschulunterricht als auch für das selbstständige Üben als Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen geeignet.
Die 12. Auflage wurde gründlich überarbeitet. Sie berücksichtigt zahlreiche Änderungen im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht sowie die aktuellen volkswirtschaftlichen Daten.
Zu diesem Lehrbuch ist ein separates Lösungsheft erhältlich (ISBN 978-3-470-51499-4).
Aus dem Inhalt:
1. Die Berufsausbildung.
2. Grundlagen des Wirtschaftens.
3. Der betriebliche Leistungsprozess.
4. Rechtliche Grundlagen im Wirtschaftsprozess.
5. Absatzwirtschaft.
6. Beschaffungswesen.
7. Zahlungsverkehr.
8. Rechtsformen der Unternehmen.
9. Investition und Finanzierung.
10. Wirtschaftsordnung.
11. Grundzüge der Wirtschaftspolitik.
12. Steuern und Versicherungen.
Auflage
12., vollständig überarbeitete Auflage.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Auszubildende aller kaufmännischen Ausbildungsberufe. Berufs- und Berufsfachschüler(innen). Umschüler(innen). Ausbildungsbetriebe. Berufsschullehrer und Schulbibliotheken.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-470-64482-0 (9783470644820)
Schweitzer Klassifikation
Studiendirektor Werner Hau
- Geboren im Saarland
- Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Saarbrücken
- Beginn des Studiums als Wirtschaftswissenschaftler, Studiengang "Wirtschaftspädagogik an der Universität Saarbrücken
- Erstes Staatsexamen an der (Johann-Wolfgang-Goethe Universität (heute: Goethe Universität) in Frankfurt a. Main
- Zweites Staatsexamen an der berufsbildenden Schule in Rüsselsheim
- von 1980 bis 2010 Lehrer an der Schulze-Delitzsch-Schule (= SDS) in Wiesbaden
- Von 1991 bis 2010 als Studiendirektor und Mitglied der Schulleitung an der SDS in Wiesbaden
- Ab Sommer 2010 passive Altersteilzeit
Dipl.-Hdl. Lothar Kurz
- Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Abschluss Diplom-Betriebswirt
- Studium der Wirtschaftspädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit Abschluss Diplom-Handelslehrer
- Referendariat an den berufsbildenden Schulen Kaiserslautern und 2. Staatsexamen
- Verantwortlicher Redakteur bei Kiehl für den Bereich Aus- und Weiterbildung
- Vorsitzender der Prüfungsausschüsse für Industriefachwirte und Wirtschaftsfachwirte der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz