Regionalanästhesie bei Erwachsenen und Kindern für die Kitteltasche
Dargestellt werden die häufigsten peripheren Regionalanästhesieverfahren der oberen und unteren Extremität, der Kopf-Hals-Region bei Erwachsenen inkl. der häufigsten Blockaden, auch zentralen Blockaden, bei Kindern. Jede Nervenblockade wird systematisch dargestellt nach: Indikation, Kontraindikation, Nebenwirkungen/Komplikationen, anatomische Leitstrukturen, Durchführung und Dosierung der Lokalanästhestetika.
Zahlreiche Tipps und Tricks zu Anatomie, optimalem Vorgehen und Überprüfung des Blockadewirkung sichern den Erfolg der Regionalanästhesie. Circa 100 vierfarbige Abbildungen veranschaulichen das optimale Vorgehen und zeigen sehr schematisch und damit leicht einprägsam die wichtigsten anatomischen Strukturen. Das kleine handliche Werk passt in jede Kitteltasche und gibt vor allem Anästhesisten, Schmerztherapeuten, Kinderchrirurgen und Pädiatern Sicherheit bei der Durchführung von Regionalanästhesien.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen:
"... Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der wichtigsten Nervenblockaden mit kurzer anatomischer Orientierung ... Für Anfänger bietet das Buch einen kurzen Einblick in die stimulationsgesteuerte Regionalanästhesie und praktische Tipps." (Dr. med. Andreas Borntraeger, in: AINS Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, November-Dezember/2013, Vol. 48)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
100
100 farbige Abbildungen
XII, 114 S. 100 Abb. in Farbe.
Maße
ISBN-13
978-3-642-20417-3 (9783642204173)
DOI
10.1007/978-3-642-20418-0
Schweitzer Klassifikation
Dr. med Michael Hatzenbühler ist praktizierender Anästhesist am Krankenhaus Hetzelstift in Neustadt an der Weinstraße. Er ist Mitherausgeber vom Repetitorium Schmerztherapie.