Mit Knoppix fing alles an. Inzwischen sind eine ganze Menge weiterer Linux-Livesysteme entwickelt worden. Natürlich bieten sie für Einsteiger eine hervorragende Möglichkeit, gefahrlos in die Linux-Welt einzusteigen. Sie können aber weit mehr sein. Längst nutzen Experten derartige Systeme aber auch zur Datenrettung, für Softwaredemos oder als Büro für die Westentasche. Dieses Buch trägt dem großen Interesse an einem umfassenden und auch für Profis interessanten Handbuch Rechnung. Es liefert einen Überblick über die aktuellen Livesysteme, erklärt die technischen Grundlagen und das ganze Potenzial von der Datensicherung bis zur Netzwerkintegration. Wer sich sein eigenes maßgeschneidertes Livesystem entwickeln möchte, wird hier mit den nötigen Anleitungen versorgt.
Aus dem Inhalt:
Von Geeks und Live-CDs
Zen oder die Kunst, ein Betriebssystem zu installieren
Beam me up - der Start eines Livesystems
Booten multimedial
Kontrolle des Bootvorgangs
Desktops auf Livesystemen
Linux intern
Hardwareeinbindung
Software für alle Fälle
Netzwerktechnik
Netzwerksicherheit
Sicherung und Troubleshooting
Anpassung des Grundsystems
Livesysteme im Eigenbau
Remastering
Der erhobene Zeigefinger: Was nicht erlaubt ist
Multiboot-DVDs
Livesysteme und aktuelle Hardware
Linux auf Laptops
Livesysteme: Überblick/Besonderheiten
Knoppix (Boot/ISO)
Kanotix 32/Kanotix 64 (Boot/ISO)
Gnoppix/Ubuntu (Boot/ISO)
Knoppix STD (ISO)
Morphix (ISO)
MEPIS Linux (Boot/ISO)
Quantian und ClusterKnoppix (ISO)
Freeduc
Games Knoppix
Hilfe und Informationen
Wichtige Websites
Interaktive Hilfe
Bücher, E-Books, Open Books
Glossar
Rezensionen / Stimmen
»Für alle, die sich näher mit der Problematik Linux-Livesysteme beschäftigen wollen, kann ich das Buch nur empfehlen. Durch ausführliche Erklärungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind Themen wie das Remastern solcher Systeme auch für Einsteiger kein Problem.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
ISBN-13
978-3-89842-631-2 (9783898426312)
Schweitzer Klassifikation
1 Einleitung ... 13
... 1.1 Von Geeks und Live-CDs ... 13
... 1.2 Linux für alle und für alle Fälle ... 14
... 1.3 Windows, Linux und Open Source ... 16
... 1.4 Zen oder die Kunst, ein Betriebssystem zu installieren ... 18
... 1.5 Das »Who is Who« der Livesysteme ... 24
... 1.6 Die Howto zum Buch ... 33
2 Der Bootvorgang ... 43
... 2.1 Theorie und Technisches ... 43
... 2.2 Beam me up - der Start eines Livesystems ... 48
... 2.3 Booten multimedial ... 52
... 2.4 Kontrolle des Bootvorgangs ... 60
3 Desktops auf Livesystemen ... 69
... 3.1 Benutzeroberflächen - ein Überblick ... 69
... 3.2 Desktoppraxis ... 74
... 3.3 Zugriff auf Speichermedien ... 85
... 3.4 Optimierungen zur Erhöhung der Produktivität ... 89
... 3.5 Systemkontrolle auf dem Desktop ... 94
4 Linux intern ... 97
... 4.1 Systemstruktur von Livesystemen ... 97
... 4.2 Arbeiten in der Shell ... 103
... 4.3 Shellprogrammierung ... 110
... 4.4 Benutzerrechte und Sicherheit ... 114
... 4.5 Systemkonfiguration bei Livesystemen ... 118
... 4.6 Systemmanagement ... 123
5 Hardwareeinbindung ... 129
... 5.1 Das Vorwort zur Hardware ... 129
... 5.2 Die Grundausstattung ... 131
... 5.3 Bürohardware ... 138
... 5.4 Massenspeichertechnik ... 145
... 5.5 Netzwerkhardware ... 151
... 5.6 Multimediahardware ... 164
... 5.7 Externe Hardware anschließen ... 170
6 Software für alle Fälle ... 175
... 6.1 Linux-Lösungen - ein Überblick ... 175
... 6.2 Office-Anwendungen ... 178
... 6.3 Grafikprogramme und Bildbearbeitung ... 194
... 6.4 Multimediasoftware ... 199
... 6.5 Internetsoftware ... 212
... 6.6 Programmiersprachen ... 228
... 6.7 Installation von Programmen unter Livesystemen ... 232
7 Netzwerktechnik ... 237
... 7.1 Rund ums Ethernet ... 237
... 7.2 Datentransfer in Unix-artigen Netzwerken ... 244
... 7.3 Datentransfer in heterogenen Netzwerkumgebungen ... 251
... 7.4 Komplexe Serverdienste aufsetzen ... 255
... 7.5 Export von Arbeitsumgebungen ... 260
... 7.6 Netzwerksicherheit ... 269
8 Sicherung und Troubleshooting ... 279
... 8.1 Datensicherung: Grundsätzliches und Vorbereitungen ... 279
... 8.2 Datensicherung ... 288
... 8.3 Systemreparatur ... 299
9 Installation von Livesystemen ... 315
... 9.1 Vorbemerkungen und Vorbereitungen ... 315
... 9.2 Der Installationsvorgang ... 320
... 9.3 Anpassung des Grundsystems ... 330
... 9.4 Systemverwaltung und -pflege ... 335
... 9.5 Linux maßgeschneidert ... 343
10 Livesysteme im Eigenbau ... 351
... 10.1 Vorbereitungen und Voraussetzungen ... 351
... 10.2 Remastering ... 353
... 10.3 Der erhobene Zeigefinger: Was nicht erlaubt ist ... 372
11 Multiboot-DVDs ... 373
... 11.1 Voraussetzungen ... 373
... 11.2 Die Kunst des (Multi-)Bootens ... 373
... 11.3 Vorbereitungen und Skripte ... 374
... 11.4 Das ISO erstellen und testen ... 381
... 11.5 Varianten: GRUB und CD Shell ... 384
12 Livesysteme und aktuelle Hardware ... 387
... 12.1 Hardwaretests ... 387
... 12.2 Linux auf Laptops ... 391
... 12.3 64-Bit-Systeme ... 398
13 Livesysteme: Überblick/Besonderheiten ... 403
... 13.1 Knoppix (Boot/ISO) ... 403
... 13.2 Kanotix 32/Kanotix 64 (Boot/ISO) ... 404
... 13.3 Gnoppix/Ubuntu (Boot/ISO) ... 406
... 13.4 Knoppix STD (ISO) ... 407
... 13.5 Morphix (ISO) ... 408
... 13.6 MEPIS Linux (Boot/ISO) ... 409
... 13.7 Quantian und ClusterKnoppix (ISO) ... 410
... 13.8 Freeduc ... 411
... 13.9 Games Knoppix ... 411
... 13.10 Minimalsysteme ... 412
... 13.11 Livesysteme mit Schwerpunkt Multimedia ... 414
... 13.12 Kommerzielle Livesysteme ... 416
... 13.13 Linux-Livesysteme: Versuch einer Übersicht ... 417
14 Hilfe und Informationen ... 427
... 14.1 Wichtige Websites ... 427
... 14.2 Interaktive Hilfe ... 429
... 14.3 Bücher, E-Books, Open Books ... 432
... 14.4 Glossar ... 434