Nebelleben - Von der Dunkelheit ins Licht. Vom Bösen zum Guten. Ein Denken so alt wie die Menschheit selbst. Doch allzu schnell lassen wir uns von treuer Dunkelheit verschrecken und vom falschen Licht verblenden. Liegt doch Helligkeit im Dunklen und Dunkelheit im Hellen? Erst wenn wir uns davon lösen, begreifen wir: Das Leben ist ein Weg durch Nebel. Ein Weg, auf dem wir irren, suchen, scheitern. Und finden.
Die Diplompsychologen und Zwillingsbrüder Patrick und Kevin Hattenberg untersuchen in "Nebelleben" die Suche und Sucht nach trügerischer Klarheit in Antworten, das Festklammern und Laben an diesen und den psychischen Widerstand, den es zu überwinden gilt, um Kraft des Loslassens jener Antworten die wichtigen Fragen wirklich zu verstehen. Dabei werden wir eingeladen in das Haus aus Haut und Winter, umrunden noch einmal die Sonne, legen unseren Altlastatlas ins Altpapier und begegnen um Mitternacht Kunstlichtgöttern. Auf ihrer Suche wird uns ein psychologischer Spiegel offenbart, der nicht immer schön, dafür immer ehrlich ist.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
mit Lesebändchen
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 174 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96258-212-8 (9783962582128)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Kevin Hattenberg lebt mit seiner Ehefrau Lena in seiner Wahl- und Geburtsheimat Kiel. Er studierte Diplom-Psychologie in Kiel, approbierte zum Psychologischen Psychotherapeuten mit Fachkunde in Verhaltenstherapie am Institut für Verhaltenstherapie und Psychosomatische Medizin in Bad Bramstedt und arbeitet als Klinischer Neuropsychologe und freiberuflicher Psychotherapeut. In seiner Lyrik verbalisiert er, was sich der Sprache zu entziehen versucht: die tieferliegenden Elemente der menschlichen Psyche, das Immerdagewesene und doch nicht Wahrhabengewollte. Seine Lyrik stellt damit eine wortgewordene Psychotherapie dar.
Patrick Hattenberg lebt mit seiner Ehefrau Svantje und seinen beiden Kindern in seiner Wahlheimat Schleswig-Holstein. Er studierte Diplom-Psychologie in Kiel und arbeitet im Psychologischen Dienst der Deutschen Bundeswehr. In seiner Verwendung als Truppenpsychologe begleitet er seine Soldatinnen und Soldaten in Auslandseinsätzen auf der ganzen Welt. Er ist Experte für Extrempsychologie und Resilienz. Als Systemischer Therapeut arbeitet er in eigener Praxis. In seiner Lyrik verbalisiert er das Leben innerhalb und außerhalb der eigenen Haut und allem, was dieses Leben im Kontakt zwischen den Extremen Krieg und Liebe ausmacht. Seine Lyrik ist inspiriert von den eigenen Extremerfahrungen.
ISNI: 0000 0005 1626 1835