Das Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts von Juni 2009 hat die grundsätzliche Vereinbarkeit des Vertrags von Lissabon mit dem Grundgesetz bestätigt. Obwohl damit ein wichtiger Schritt hinsichtlich der Konsolidierung des europäischen Vertragswerkes getan wurde, hat das Urteil eine Reihe höchst sensibler Fragen aufgeworfen: Wie ist es um die demokratische Legitimation der EU bestellt? Welchen Platz haben die Mitgliedstaaten im Prozess der europäischen Integration und wie sind allgemeinen Änderungen, die der Lissaboner Vertrag mit sich bringt, zu beurteilen? Das Beiheft will diesen Fragen nachgehen und so eine Gesamteinschätzung des Urteils aus der Perspektive der Europarechtswissenschaft vorlegen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-5334-8 (9783832953348)
Schweitzer Klassifikation