Patente schützen Innovationen auf technischem Gebiet, und je weiter sich unsere technischen Möglichkeiten entwickeln, desto relevanter wird auch das Patentrecht. Was ursprünglich für die traditionellen Bereiche der Ingenieurwissenschaften konzipiert war, reicht heute bis in die moderne Biotechnologie und in den patentrechtlichen Schutz von Software. Dieses Buch möchte das Patent- und Gebrauchsmusterrecht auch für Nicht-Fachleute darstellen und verstehbar machen. Es ist zum einen für Studierende konzipiert, die sich im Nebenfach mit Rechtswissenschaften beschäftigen, daneben aber auch für die unternehmerische Praxis und für alle, die sich für das Patentwesen interessieren. Ziel dieses Buchs ist darum die Veranschaulichung des Patentrechts verbunden mit einer ggf. kritischen Diskussion des Erfindungsschutzes in seiner heutigen Gestalt. Der Band enthält zudem Tipps zur Prüfung patentrechtlicher Konstellationen, Hinweise für den Zugang zum Patent- und Gebrauchsmusterschutz und Ausführungen zum Patentmanagement im Unternehmen. Eine Hörfassung des Buchinhalts (MP3), eine Sammlung der relevanten Gesetzestexte und Urteile sowie ein interaktiver Multiple-Choice-Test stehen auf der Verlagshomepage als Download zur Verfügung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inklusive 1 CD-ROM und Zusatzmaterial zum Download
Reihe
Auflage
2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2015
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Praktiker aus Unternehmen und der innovativen Industrie; Studierende der Wirtschaftswissenschaften, der Ingenieur- und Naturwissenschaften, der Biologie und Informationstechnologie, der Rechtswissenschaften.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 243 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 69 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-029157-7 (9783170291577)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Michael Hassemer ist Inhaber des Lehrstuhls für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht und Geistiges Eigentum an der TU Kaiserslautern.
Autor*in
Reihen-Herausgeber