- Metatheorien und Entwicklungsmodelle
Strukturgenese, Informationsverarbeitung, Handlungstheorie, Systemtheorie, Psychoanalyse, Lebensspannen-Konzept
- Entwicklungsmechanismen
Reifung, Lernen, Prägung, Genotyp- Umwelt-Interaktion und -Kovariation
- Phasen der Lebensspanne
Pränatale Entwicklung und Geburt, Säuglingsentwicklung, Kleinkindalter, Vorschulalter, Schulkindalter, Jugendalter, Frühes Erwachsenenalter, Spätes Erwachsenenalter
- Kognitive Entwicklung
Sprachentwicklung, Entwicklung von Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, Entwicklung des Denkens, Entwicklung von Metakognition, Gedächtnisentwicklung, Intelligenzentwicklung, Entwicklung akademischer Leistungen, Entwicklung von Leistungsmotivation
- Sozial-emotionale Entwicklung
Moralentwicklung, Entwicklung von Bindungsverhalten, Entwicklungsbesonderheiten von Freundschaften, Entwicklung von Emotionen, Entwicklungsbesonderheiten aggressiven Verhaltens, Identitätsentwicklung, Entwicklung von Selbstkonzepten
- Differenzielle Entwicklungsaspekte
Entwicklungsstabilitäten, Intraindividuelle Variabilität und Plastizität, Geschlechtsdifferenzen in der Entwicklung, Kulturunterschiede in der Entwicklung, Sozialer Wandel, Entwicklungsbesonderheiten von Medieneinflüssen, Entwicklung Hochbegabter
- Normative Entwicklungsübergänge
Eintritt in den Kindergarten, Schuleintritt, Loslösung vom Elternhaus, Familie gründen, Familiäre Reorganisation nach Trennung und Scheidung, Eintritt in Ruhestand
- Angewandte Entwicklungspsychologie
Vorschulische Entwicklungsförderung, Entwicklungsdiagnostik, Entwicklungspsychologische Aspekte der Gesundheitsförderung, Entwicklungspsychologische Aspekte von Drogenkonsum, Jugenddelinquenz, Strategien der Lebensbewältigung im Alter
- Forschungsmethoden
Entwicklungspsychologische Versuchspläne, Datenerhebung, Längsschnittstudien, Neurowissenschaftliche Verfahren zur Beschreibung der kognitiven Entwicklung, Spezielle Auswertungsmethoden