Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Holdings erfolgreich managen.
Sichere Lösungen
Um eine Unternehmensholding erfolgreich zu managen, müssen zahlreiche Aspekte verschiedenster Rechtsgebiete beachtet werden, um die praxisrelevanten Fragen richtig zu lösen, z.B.:
- Wie lässt sich die Organisationsstruktur optimieren?
- Wie lassen sich Finanzierungsthemen steuerlich und bilanziell abbilden?
- Welche kartellrechtlichen Implikationen kann es im Unternehmensverbund geben?
- Welche Besonderheiten müssen aus Sicht des Arbeitsrechts berücksichtigt werden?
Die Neuauflage des Holding-Handbuchs verarbeitet sämtliche praxisrelevanten Neuerungen seit Erscheinen der Vorauflage. Detailliert, anschaulich und themenübergreifend beschreibt ein herausragendes Team praktisch erfahrener Autoren die Rechtspraxis der verbundenen Unternehmen aus sämtlichen relevanten Perspektiven: Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Rechnungslegung, Arbeitsrecht und Kartellrecht. Berücksichtigt werden unter anderem die Konsequenzen der Datenschutz-Grundverordnung für Holding-Gesellschaften und die Folgen des Brexit. Das Handbuch erläutert den brandneuen Deutschen Corporate Governance Kodex 2019 mit Hinweisen zur Compliance.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 222 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 45 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-74095-4 (9783406740954)
Schweitzer Klassifikation