Die Schrift De officiis, die Cicero seinem Sohn gewidmet hatte, stand bei Aufklärer Voltaire und seinem Jünger, Friedrich dem Großen, hoch im Kurs. Schließlich stellte diese stoische Pflichtenlehre einen zeitenübergreifenden Maßstab für richtiges Verhalten in verschiedenen Lebenssituationen auf. Die repräsentative Textauswahl trägt dem Rechnung, indem existenzielle ethische Fragen wie Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit, die Beziehungen von Menschen zueinander bzw. zum Staat, das Spannungsverhältnis zwischen Gemeinwohl und Eigennutz bzw. otium und negotium, echte Tapferkeit und falsches Draufgängertum thematisiert werden.
Reihe
Lektüreklassiker fürs Abitur
10
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-661-53060-4 (9783661530604)
Schweitzer Klassifikation
Heraugegeben von Michael Lobe
Bearbeitet von Karin Haß und Michael Mohr