Dictionaries make fascinating reading when they are seen in their historical, educational and linguistic context. Working from a modern cultural perspective, the author uses her own research and the research of others to tell the story of German language dictionaries, and in doing so throws light on the viewpoints of dictionary authors and users and on dictionaries' academic and social dimensions.
Rezensionen / Stimmen
"Insgesamt eine sehr nützliche, theoretisch stark fundierte Arbeit, eine interessanter und kritischer Überblick über die Geschichte der deutschen Lexikographie, zum Teil aus einer neuen Perspektive betrachtet."Ryszard Lipczuk in: Germanistik Heft 3-4 2001 "Die Stärke des Buches besteht darin, dass Schlussfolgerungen in Bezug auf epocheübergreifende Entwicklungslinien und systematische Zusammenhänge zwischen Theorie- und Kulturgeschichte sowohl für Linguisten, insbesondere den Lexikografen, wie auch für den interessierten Germanistikstudenten deutlich werden. Der Rezensent kann deshalb dieses aussagekräftige Buch dem erwähnten Fachkreis aufs Wärmste empfehlen."József Tóth in: Studia Germanica Heft 2 2003
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Illustrationen
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-014885-5 (9783110148855)
Schweitzer Klassifikation