Filmen sieht man nicht vollständig an, wie sie gemacht wurden. Einblicke in ihre Herstellung liefern jedoch andere Filme: Making-ofs, Filme über Filmproduktion, die sich bis ins frühe Kino zurückverfolgen lassen. Making-ofs breiten sich in der post-kinematografischen Medienkultur des frühen 21. Jahrhunderts explosionsartig aus. Felix Hasebrink analysiert ihre Formen und Verbreitungswege in unterschiedlichen Kontexten: Dokumentarfilm, Home Video, Social Media und Festivalkino. In dieser Perspektive sind Making-ofs weitaus mehr als filmindustrielles Marketing - sie machen darauf aufmerksam, wie das Medium Film heute seine eigenen Produktionsbedingungen ästhetisch bearbeitet.
Rezensionen / Stimmen
»Felix Hasebrink liefert mit diesem Buch einen wichtigen Beitrag zur Filmwissenschaft und öffnet die Augen für die künstlerischen, kulturellen und gesellschaftlichen Implikationen von Making-of-Dokumentationen. Wer sich intensiver mit der Filmkultur des 21. Jahrhunderts auseinandersetzen möchte, findet hier eine fundierte und inspirierende Quelle.«
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2023
Ruhr-Universität Bochum
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
36
5 s/w Abbildungen, 36 farbige Abbildungen
36 Farbabbildungen, 5 SW-Abbildungen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-7130-8 (9783837671308)
Schweitzer Klassifikation