Karate, Geisha, Harakiri und Kimono - diese Wörter kennt jeder, der der deutschen Sprache mächtig ist. Aber wer weiß, was eine Batsu, eine Hara oder ein Sumotori ist? In diesem Buch sind die rund 500 Wörter zusammengestellt, die im Verlauf des 20. Jahrhunderts aus dem Japanischen entlehnt wurden und Eingang in deutsche Wörterbücher gefunden haben. Sie werden nach ihren Wortbestandteilen erklärt und in ihrer sprachlichen und kulturgeschichtlichen Bedeutung erläutert. Ob Sportarten wie Judo oder Aikido, Speisen wie Tofu oder Sushi, Kunstformen wie Kabuki oder Manga - sie alle sind hier versammelt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-56813-8 (9783406568138)
Schweitzer Klassifikation
Barbara Haschke hat Ostasienwissenschaften und Ethnologie studiert und ist seit vielen Jahren als Übersetzerin, Trainerin und Beraterin im interkulturellen Bereich tätig.
Gothild Thomas ist Japanologin und Lehrbeauftragte der Universität Essen-Duisburg.