Wenn es darum geht, nachhaltige Veränderungen in Organisationen, seien es Unternehmen oder die Verwaltung, zu bewirken, ist eine Vielzahl von verschiedenen Faktoren zu berücksichtigen, die sich wechselseitig beeinflussen und unterstützen oder im ungünstigen Fall auch behindern können. Im Grunde genommen kommt es darauf an, durch konkrete und aufeinander abgestimmte Maßnahmen und Aktivitäten den Veränderungsprozess über diese Einflussfaktoren zu steuern und voranzubringen. Dabei ist es wichtig, alle wesentlichen Faktoren mit ihren Wirkungen im Blick zu haben und situationsabhängig angemessen einzusetzen.
Das Buch gibt zunächst einen Überblick über Veränderungen und deren Einflussgrößen und Trends und zeigt dabei auf, wie Menschen und Organisationen darauf reagieren. Die geplante Veränderung in einer Organisation wird als ein aktiv betriebener Organisationsentwicklungsprozess mit seinen wesentlichen Erfolgsfaktoren beschrieben. Schwerpunkte sind hier die Einbeziehung der betroffenen Mitarbeiter und die Rolle der beteiligten Führungskräfte. Am Anfang eines solchen Entwicklungsprozesses steht eine klare und von allen Beteiligten geteilte Zielsetzung, am besten in Form einer Vision. Die Herausforderung des Change Managements liegt in der konsequenten Umsetzung. Hier hat sich eine spezifische Form des Projektmanagements mit professioneller methodischer Begleitung bewährt, die der Autor grundlegend darstellt und erläutert.
Veränderungen in Organisationen sind kein Selbstzweck, sie zielen meist auf spezifische Verbesserungen ab. Das können etwa effizientere und schnellere Organisationsabläufe sein oder auch eine bessere Kundenorientierung, z.B. durch stärkere Ausrichtung der Verwaltung auf die Bedürfnisse der Bürger. Solche Verbesserungsansätze bis hin zu Modellen für Exzellenz in Organisationen werden in dem Band im Detail behandelt. Zur Abrundung des Themas gibt der Autor einen Einblick in den kulturellen Wandel einer Organisation, der mit jedem Veränderungsprozess verbunden ist. Ein Anhang am Ende des Buches enthält einen kleinen Praxisleitfaden für die Anwendung des Change Managements, der auch als handlungsorientierte Zusammenfassung verstanden werden kann.
Die »Schriftenreihe der Führungsakademie Baden-Württemberg« beschäftigt sich mit Coaching als einem theoriegeleiteten, konstruktiven und professionellen Begleitprozess von beruflichen Entwicklungen. Die Buchreihe wird herausgegeben von der Führungsakademie Baden-Württemberg und ist dort auch Bestandteil entsprechender Qualifizierungsprogramme.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-04622-1 (9783415046221)
Schweitzer Klassifikation