Themen und Autoren:
Institutionelles Hochschulrecht, (Kempen); Hochschultypen (Epping u. Lynen)
Das Recht der Professoren (Detmer), des wissenschaftlichen Nachwuchses (Hartmer)
Europäisches Wissenschaftlerdienstrecht (Geis), Binnenrecht der Hochschule (von Coelln)
Kooperation Wissenschaft / Wirtschaft, Nebentätigkeitsrecht der Hochschullehrer ( Lux-Wesener/Kamp); Recht der Hochschulmedizin (Sandberger); Arbeitsrecht des Hochschulpersonals (Löwisch/Wertheimer); Rechtsfragen des Studiums (Lindner); Prüfungsrecht (Schnellenbach);
Urheberrecht (Götting/Leuze), Erfindungsrecht (Krasser) des wissenschaftlichen Personals;
Hochschulfinanzierung, Evaluation und Mittelvergabe (Möller)
Die völlige Neubearbeitung hat überwiegend Gegenstände /Themen auf aktuellen Stand gebracht und neue Schwerpunkte in die Konzeption integriert, nachdem 2006 die Föderalismusreform das Verhältnis von Bund und Ländern im Hochschulrecht neu gestaltet und diesen im Wesentlichen die Gesetzgebungszuständigkeit übertragen hat.
Die neue Konzeption orientiert sich dabei immer an den Bedürfnissen der Praxis. So sind die Rahmenbedingungen für die Mobilität von Wissenschaftlern speziell in Europa bislang weitestgehend terra incognita. Daneben hat das Dienst- und Arbeitsrecht der Wissenschaftler seit 2004 einschneidende Änderungen erfahren, die systematisch dargestellt und gewürdigt werden.
Reihe
Auflage
2., völlig neu bearbeitete Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professoren, wissenschaftliches Personal, Hochschulverwaltungen, Wissenschaftsorganisationen, Ministerien, Rechtsanwälte
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-7724-7 (9783811477247)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber
Rechtsanwalt Dr. Michael Hartmer ist Geschäftsführer, Dr. Hubert Detmer ist stellvertretender Geschäftsführer und Leiter der Abteilung Recht und Beratung des Deutschen Hochschulverbandes mit ca. 22.000 Mitgliedern.
Herausgeber*in
Bonn
Bonn
Beiträge von
Ministerialrat