Das topaktuelle Praxishandbuch bietet Ihnen alle relevanten Werte und neuen Regelungen für 2010 übersichtlich dargestellt. So setzen Sie alle Vorschriften des Reisekostenrechts sicher um und nutzen Ihren steuerlichen Gestaltungsspielraum optimal.
INHALTE
- Pauschbeträge für Inlands- und Auslandsreisen
- Doppelte Haushaltsführung bei Arbeitnehmern
- Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
- Regelmäßige Arbeitsstätte
- Auswärtstätigkeiten von Arbeitnehmern
- Steuerfreie Erstattungen durch den Arbeitgeber
- Überlassung von Firmenwagen an Arbeitnehmer
- Vorsteuerabzug
- Bewirtungskosten
- Mit Beispielen, Checklisten und Tabellen
AUF DER CD-ROM
- Praktische Arbeitshilfen, wie z. B. die Auslandsreisekostentabelle, die Dienstreisegenehmigung oder die Reisekostenabrechnung
- Checklisten, Mustertexte und Rechner.
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Microsoft Windows® 2000 SP4, XP SP2, 2003, Vista
Ab Pentium® III Prozessor oder Kompatible ab 500 MHz
256 MB Hauptspeicher
Grafikauflösung mind. 1024 x 768, 16 Bit Farbtiefe
150 MB Festplattenspeicher
CD-ROM Laufwerk
Rezensionen / Stimmen
"Ein neuer Ratgeber macht das umfangreiche Thema Reisekosten überschaubar und klärt knifflige Detailfragen. Wie hoch sind die Spesensätze für die unterschiedlichen chinesischen Regionen? Was versteht man unter der 30-Kilometer-Grenze? Und wie sind Reisekosten bei Aus- und Fortbildung des Mitarbeiters richtig zu verbuchen? Dass das deutsche Reisekostenrecht nicht gerade zu den simpelsten Gebieten gehört, zeigt sich schon daran, dass der neueste Ratgeber zum Thema 250 Seiten dick ist. Das von Rainer Hartmann verfasste Buch 'Reisekosten 2009' erläutert nicht nur die aktuelle Rechtslage samt aller Änderungen etwa bei Pendlerpauschale und Auslandsreisekosten. Er geht auch auf kompliziertere Streitfragen ein, und eine beiliegende CD-ROM enthält Checklisten, Mustertexte, Rechner und Formulare."
(BizTravel)
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-448-10176-8 (9783448101768)
Schweitzer Klassifikation
Diplom-Finanzwirt (FH) Rainer Hartmann, Oberamtsrat, ist bekannt durch zahlreiche Fachveröffentlichungen und Fachvorträge zur Lohnsteuer und zum steuerlichen Reisekostenrecht.
TABELLENTEIL
Tabelle 1: Inlandsreisen (Verpflegungsmehraufwand/Übernachtung)
Tabelle 2: Auslandsreisen (Verpflegungsmehraufwand/Übernachtung ab 1. Januar 2009)
Tabelle 3: Kürzung der Verpflegungspauschbeträge
Tabelle 4: Gesamtübersicht abziehbarer Reisekosten
Tabelle 5: Gesamtübersicht steuerfreier Reisekostenersatz
Tabelle 6: Pausch- und Schätzbeträge bei Fahrzeugen
Tabelle 7: Vorsteuerabzug aus Reisekosten
Tabelle 8: Gesamtübersicht lohnsteuerlicher Vorteile aus der Überlassung von Firmenfahrzeugen
Tabelle 9: Günstigste Berechnungsmethode Firmenwagen
Tabelle 10: Gesamtübersicht abziehbarer Kosten bei doppelter Haushaltsführung
Tabelle 11: Gesamtübersicht steuerfreier Vergütungen bei doppelter Haushaltsführung
ERLÄUTERUNGSTEIL
1 Einführung
2 Die geänderten lohnsteuerlichen Reisekosten im Überblick
3 Das Reisekostenrecht seit 2008
4 Steuerfreie Erstattungen durch den Arbeitgeber
5 Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
6 Doppelte Haushaltsführung bei Arbeitnehmern
7 Überlassung von Firmenwagen an Arbeitnehmer
8 Vorsteuerabzug bei Reisekosten und ähnlichen Aufwendungen
9 Bewirtungskosten
STICHWORTVERZEICHNIS