Industrielle Raumstrukturen haben sich in den vergangenen Jahren sehr dynamisch entwickelt. Die anhaltende Tendenz zur Reduzierung der Fertigungstiefe und zum Aufbau von Produktionsnetzwerken in den Unternehmen führt zur Herausbildung von räumlich differenzierten Wertschöpfungsketten im Rahmen der Produkterstellung. Die Folgen sind umfangreiche Auswirkungen auf Verkehrsaufkommen, Verkehrsleistung und Fahrleistung. Die Arbeit beleuchtet diese Zusammenhänge zwischen sich wandelnden Industriestrukturen und der induzierten Verkehrsentwicklung. Darüber hinaus werden - daraus abgeleitet - einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Konsequenzen diskutiert und Lösungsansätze vorgestellt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-34519-1 (9783631345191)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Harald Hartmann wurde 1965 in Mannheim geboren. Von 1987 bis 1992 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. 1993 bis 1994 Mitarbeit am Forschungsprojekt «Logistikeffekte industrieller Strukturveränderungen». Von 1995 bis 1997 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Logistik, insbesondere Verkehrsbetriebslehre, an der Universität Mannheim. 1998 Promotion.
Aus dem Inhalt: Der Einfluß industrieller Raumstrukturveränderungen auf die Entwicklung des Güterverkehrs - Entwicklungstendenzen der Raumstrukturen von Industrieunternehmen - Erklärungsansätze und Analysemethoden räumlicher Strukturveränderungen in Industrieunternehmen - Analyse der verkehrlichen Effekte und deren Relevanz in einzel- und gesamtwirtschaftlicher Sicht.