Fachwissen MTRA - interdisziplinär und praxisnah!
Die Entwicklungen im Gesundheitswesen verändern auch das Berufsbild der MTRA nachhaltig. Die Anforderungen und Erwartungen steigen insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Qualitätsmanagement und wissenschaftliches Arbeiten im interdisziplinären Kontext. Hier knüpft dieses Buch an und gibt erstmals verständlich und anschaulich einen Gesamtüberblick über alle ausbildungsrelevanten Inhalte der MTRA-Ausbildung und Berufspraxis in einem Werk.
Das Buch ist praxisorientiert und interdisziplinär angelegt und vermittelt die Inhalte anhand von Fallbeispielen aus dem Klinikalltag.
Alles in einem Buch:
Berufsgeschichte, Berufsbild und Berufspolitik, Berufspraxis, Detektion von Strahlung, Digitale Bildverarbeitung, Konventionelle Röntgendiagnostik, Computertomographie, Kernspintomographie, Angiographie, Sonographie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Entstehung von Gesundheit und Krankheit, Interdisziplinäre Therapie und Diagnostik aller Körperregionen und Organe, Qualitätssicherung und -Management, Hygiene, Pharmakologie, Wissenschaftliches Arbeiten und lebenslanges Lernen.
Neu in der 2. Auflage:
- Der Bereich der Mammografie
- Videos zur Veranschaulichung
- Aktuelle Entwicklungen in der digitalen Radiographie und Bildverarbeitung
- Der Inhalt wurde an neue, aktuelle Leitlinien angepasst
- Neue DIN-Normen für Konstanzprüfungen in der Radiologie mit aufgenommen
Für alle MTRA und Radiologie-TechnologInnen unverzichtbar als Begleiter für Ausbildung, Lehre und Beruf.
Rezensionen / Stimmen
"... Es handelt sich um ein umfangreiches, aber auch gelungenes Lehrbuch für MTRA's, das jedoch auch Studenten mit Interesse an der Radiologie oder Nuklearmedizin wie angehenden Fachärzten durchaus empfohlen werden kann. Als Begleiter am Arbeitsplatz ist es ebenso zu empfehlen." (Anja Altland, in: Der Radiologe, Heft 12, 2018)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
81
256 farbige Abbildungen, 81 s/w Abbildungen
XXXIII, 704 S. 337 Abb., 256 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 43 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-57631-1 (9783662576311)
DOI
10.1007/978-3-662-57632-8
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber und Hauptautoren:
Dr. med. Dipl.-Päd. Martina Kahl-Scholz, Assistenzärztin Radiologie, Dortmund
Dr. med. Christel Vockelmann, Chefärztin Radiologische Klinik, Christophorus-Kliniken GmbH, Coesfeld
Dipl. Päd. Tina Hartmann, Diplom Medizinpädagogin und Leitende MTRA, Dortmund
mehrere Autoren Ärzte, MTRA aus Nuklearmedizin, Strahlentherapie und Radiologie mit Exepertenkapiteln zu bestimmten Themen