Auf Grund der gro"en Präsenz von a,a-disubstituierten Aminosäreeinheiten in einer Vielzahl von biologisch-aktiven Leitstrukturen und pharmazeutisch bedeutsamen Medikamenten stellt der Aufbau des quaternären stereogenen Zentrums noch immer eine große Herausforderung dar. Asymmetrische organokatalytische Varianten gewannen dabei in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Daneben hat sich auch die Entwicklung leistungsfähiger und selektiver Palladium-Carben-Katalysatoren zu einem wichtigen Gebiet herausgebildet. Neben der Weiterentwicklung etablierter Systeme liegt hierbei ein Augenmerk auf der Erforschung der Reaktionsmechanismen bekannter Reaktionen.
Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit wurden etablierte organokatalytische Verfahren zur Einführung von emph{N}-Elektrophilen auf die Synthese strukturell interessanter Moleküle mit einer a,a-disubstituierten Aminosäureeinheit angewendet. Darüber hinaus gelang die Übertragung dieser Konzepte als Schlüsselschritte auf die Synthese eines Vorläufers von Fumimycin, eines potentiellen Peptid-Deformylase-Hemmers. So konnte ein wichtiger chiraler Vorläufer, welcher schon alle funktionellen Gruppen des Gerüsts trägt, für die Totalsynthese von Fumimycin fertiggestellt werden.
Im zweiten Teil der Arbeit konnte anschließend eine Reihe 5- und 6-gliedriger Palladazyklen dargestellt und in der Suzuki-Miyaura-Reaktion angewendet werden, wobei der Einfluss der verschiedenen Liganden auf die Reaktivität evaluiert wurde. Daneben wurden bekannte Palladium-Carben-Dimere in der Kumada-Tamao-Corriu-Reaktion eingesetzt und führten zu exzellenten Ausbeuten. Obendrein konnte die effektive Entwicklung eines Dehydrierungssystems von Ha-N textbullet BHa in Anwesenheit eines Pd-0-Komplexes entwickelt und der Wasserstoff zur Reduktion von Alkenen und Alkinen verwendet werden. Erste Untersuchungen lieferten des Weiteren erste Hinweise auf den Reaktionsmechanismus.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2009
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8325-2363-3 (9783832523633)
Schweitzer Klassifikation