Typische Konfliktfälle in Unternehmen: So analysieren und reagieren Sie richtig
- Die Rolle der Führungskraft: Wie wirken sich Hierarchien aus?
- Mediation und Arbeitsrecht: Bewährte Strategien im Streitfall
- Auf CD-ROM: Gesprächsleitfäden, Checklisten und Musterbriefe
Zum Werk:
- Das Buch bietet einen umfassenden Konfliktlösungsansatz und zeigt, wie man Konflikte vermeidet, wie man vermittelt zwischen den Konfliktparteien (Mediation) und wie man notfalls mit dem Instrumentarium des Arbeitsrechts Konflikte beendet. Dieser umfassende Ansatz macht das Buch zum Begleiter der Führungskraft in allen Phasen eines Konflikts.
- Durch die Beschreibung von Praxisfällen ("Cases"), die sich durch das ganze Buch ziehen, werden die Vorgehensweisen verständlich.
- Der Ratgeber ist von Experten geschrieben und zeigt die Dimensionen des Konflikts aus psychologischer und arbeitsrechtlicher Sicht.
Inhalt:
Vier Hauptkapitel zeigen die Entstehung von Konflikten und die bewährten Strategien zur Konfliktlösung:
- Typische Konfliktfälle in Unternehmen
- Selbstreflektion der Führungskraft
- Mediation und Vermittlung zwischen den Konfliktparteien
- Arbeitsrecht - So können Führungskräfte mit dem Instrumentarium des Rechts Konflikte beenden
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Mit CD-ROM (Checklisten, Musterbriefe)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Führungskräfte in Unternehmen
Editions-Typ
Illustrationen
Mit CD-ROM (Checklisten, Musterbriefe)
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-3776-8 (9783800637768)
Schweitzer Klassifikation
Claudia Harss, Diplom-Psychologin, leitet die TWIST-Unternehmensberatung in München; sie begleitet Firmenfusionen und Globalisierungsprozesse und ist versiert in der internationalen Managementauswahl und -entwicklung auf Assessment-Center-Basis.