Formularbuch mit Erläuterungen und CD-ROM zu den wichtigsten arbeitsrechtlichen Aufgaben der Pflegedienstleitung in der stationären und ambulanten Krankenpflege.
Der Gesundheitsmarkt ist derzeit in Deutschland einer der wenigen Märkte, der stetig wächst. Die Gesellschaft wird immer älter, die Anforderungen an die medizinische Betreuung und die Qualität der Pflege steigen. Dem gegenüber stagnieren die Einnahmen der stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen oder sind rückläufig. Das kostenbewusste Managen einer solchen Einrichtung war noch nie so schwierig wie heute.
In dieser Situation stellt auch das neue Heimgesetz zusätzlich deutlich höhere Anforderungen an die Alten- und Pflegeheimbetreiber. Insbesondere die Gestaltung der Heimverträge weist zahlreiche Fallstricke auf, deren Nichtbeachtung rechtliche und finanzielle Nachteile für die Betreiber solcher Einrichtungen nach sich ziehen kann.
Das Werk beinhaltet Vertragsmuster zu den Themen:
- Altenheim
- Altenpflegeheim
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tages- und Nachtpflege
- Ambulante Pflege
Die einzelnen Vertragsmuster sind mit zahlreichen Erläuterungen versehen, so dass der Nutzer des Werkes auch bei komplexeren Sachverhalten zu schnell umsetzbaren Lösungen gelangt.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Leitungskräfte in der stationären und ambulanten Krankenpflege, Anwälte
Illustrationen
ISBN-13
978-3-472-05125-1 (9783472051251)
Schweitzer Klassifikation
Horst Andreas Harsdorf-Gebhardt ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei Harsdorf-Gebhardt + Schmidt-Graumann in Bonn und Lehrbeauftragter an der Katholischen Fachhochschule in Mainz.