Der deutsch-britische Szenenbildner Ken Adam erlangte vor allem durch seine futuristischen Bauten für James-Bond-Sets der 1960er- und 1970er-Jahre Berühmtheit. Persönliche Dokumente, Skizzen und Entwürfe zu FilmSets wie "Goldfinger" oder "Moonraker" fanden Eingang in das Ken Adam Archiv der Deutschen Kinemathek und werden nun erstmals ausgewertet und veröffentlicht.
Der ausstellungsbegleitende Katalog versammelt Beträge renommierter Autoren, die sich vielfältigen, bisher unbeleuchteten Aspekten widmen: den künstlerischen Wurzeln von Adams Gesamtkunstwerk ebenso wie dessen Auswirkungen auf Kunst, Design und Architektur.
Sprache
Illustrationen
93
100 farbige Abbildungen, 93 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 26 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7356-0027-1 (9783735600271)
Schweitzer Klassifikation
Biographie Ken Adams:
1921 geboren in Berlin
1934 Auswanderung nach London
1938-40 Architekturstudium, Bartlett School of Architecture am University College, London
ab den 1950er Jahren Szenenbildner beim Film, u.a. für Stanley Kubrick und viele James-Bond-Produktionen
diverse Auszeichnungen und Preise, u. a. zwei Oscars und drei Oscar-Nominierungen in der Kategorie Ausstattung; Lifetime Achievement Award der Art Directors Guild