Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: gut, Hochschule Hannover (Studiengang Pflegemanagement), Veranstaltung: Umgang mit Gefühlen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem nach wie vor oft tabuisierten Thema: Aggression in der psychiatrischen Krankenpflege.
In Theorie und Praxis soll folgender Versuch unternommen werden: Was ist Aggression und in welchen Formen kann sie während eines nicht nur stationären Pflegeprozesses auftreten? Welche theoretischen Ursachen und Definitionen werden angenommen und welche verworfen? Wie können Pflegende in der Praxis darauf reagieren?
Ein Beispiel aus dem pflegerischen Alltag eines an einer Psychose erkrankten jungen Mannes soll Aufschluss darüber geben, was sich hinter aggressivem und gewalttätigem Verhalten verbergen kann und welche Hilfen und Möglichkeiten bestehen, diese für alle am Pflegeprozess Beteiligten belastenden Erlebnisse jeweils zu integrieren.
Diese Arbeit ist auch ein Beitrag zum Umgang mit Gefühlen, denen sich jede Pflegekraft im professionellen Alltag stellen muss!
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-638-63801-2 (9783638638012)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation