Der Bopser ist ein einmaliges städtebauliches Ensemble im Stuttgarter Süden oberhalb der Hohenheimer Straße. Dieses Buch zeigt und beschreibt die architektonisch bemerkenswerten Villen des frühen 20. Jahrhunderts mit ihren reich verzierten Fassaden sowie die baulichen Zeugnisse der klassischen Moderne und der Gegenwartsarchitektur. Der Leser schließt außerdem Bekanntschaft mit einzelnen Persönlichkeiten, die 'auf dem Bopser' gelebt und gearbeitet haben, oft mit bewegten Lebensläufen und bewegenden Schicksalen. Aber auch historische Fußwege werden dargestellt, Höhlen, Burgen und Brunnen, die dem Bopsergebiet sein eigenes Gepräge verleihen. Das reich bebilderte Buch wurde von einer kleinen Gruppe örtlicher Autoren recherchiert und verfasst, die allesamt Bewohner des Bopsers sind.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8425-1311-2 (9783842513112)
Schweitzer Klassifikation
Professor Jörg Menno Harms lebt seit 1962 in Stuttgart und wohnt seit 1984 am Bopser. Er studierte an der Technischen Hochschule Stuttgart Elektrotechnik, trat 1968 in die Hewlett Packard GmbH in Böblingen ein und arbeitete dort in Entwicklung und Fertigung, später in leitenden Aufgaben in Vertrieb und Marketing. 1993 übernahm er den Vorsitz der Geschäftsführung von HP Deutschland und leitete das Unternehmen mit zweijähriger Unterbrechung bis 2004. Seit 2005 ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats. Er ist überdies geschäftsführender Gesellschafter der Menno Harms GmbH.
Herausgeber*in
Beiträge von