Dieser Leitfaden präsentiert Ihnen kompakt und übersichtlich das notwendige Wissen und Handwerkszeug für Verfahrenspfleger in Betreuungs- und Unterbringungsverfahren. Schwerpunkt der Darstellung sind die wichtigsten Genehmigungsverfahren aus dem Bereich der Vermögens- und Personensorge sowie dem Unterbringungsrecht einschließlich der Zwangsbehandlung.
Der Autor - selbst erfahrener Rechtspfleger in Betreuungssachen - gibt wertvolle Praxishinweise und stellt zahlreiche Musterschreiben (z.B. Anträge, Rechtsmittel) an das Betreuungsgericht zur Verfügung, die über das INternet abruf sind. Ein Textanhang enthält die maßgeblichen zivil- und verfahrensrechtlichen Vorschriften.
Für die 5. Auflage wurde das Werk umfassend im Hinblick auf aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechungüberarbeitet und aktualisiert. Zahlreiche Aktualisierungen finden Sie z.B. bei den Ausführungen zu den Genehmigungsverfahren. Ebenso eingearbeitet wurden die neuen Entwicklungen durch die UN-BRK; eingangen wird zudem auf die Diskussionen rund um die Studie zur Umsetzung des Erforderlichkeitsgrundsatzes in der betreuungsrechtlichen Praxis sowie die Studie zur Qualität der Betreuung.
Auflage
5., vollständig aktualisierte Auflage 2018
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 24.4 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8462-0932-5 (9783846209325)
Schweitzer Klassifikation
Diplom-Rechtspfleger Uwe Harm, Justizoberamtsrat a.D. (zuletzt als Rechtspfleger am Amtsgericht Bad Segeberg) war bis Oktober 2017 Landesvorsitzender des Bundes Deutscher Rechtspfleger in Schleswig-Holstein und ist Mitglied im Vorstand des Betreuungsgerichtstages e.V. (BGT).