Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Was schützt die nach Art. 16 GRC gewährleistete Vertragsfreiheit des Unternehmers und wie wirkt sich dieser Schutz auf das deutsche Arbeitsrecht aus? Auf diese Fragen gibt der Band Auskunft und berücksichtigt dabei die Besonderheiten, die im Europäischen Arbeitsrecht bestehen. Diese bislang kaum thematisierten Besonderheiten treten bei der Frage nach der Geltung von Art. 16 GRC ganz deutlich hervor und führen zu - auf den ersten Blick - überraschenden Ergebnissen.
Philipp Harländer studierte Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo er auch promoviert wurde. Er ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Historische Entwicklung (Diskussionen im Konvent) - Inhalt und Grenzen der Vertragsfreiheit nach Art. 16 GRC - Anwendbarkeit der GRC bei nationalen Rechtsakten im Arbeitsrecht - Auswirkungen auf das deutsche Arbeitsrecht