Das Privatrechtssystem der römischen Juristen bildet den Grundstock an Normen der Zivilrechtsgesetzbücher Kontinentaleuropas. Es interessiert daher auch heute noch alle Juristinnen und Juristen, die sich um eine tiefere Einsicht in die Strukturen des modernen Rechts bemühen.
Das Lehrbuch bietet einen prägnanten Abriss des römischen Privatrechts. Es zeichnet kurz gefasst dessen Entstehung und Wirkungsgeschichte nach – beginnend mit der Zeit der Republik bis zur Pandektenwissenschaft und den neueren Zivilrechtskodifikationen – und behandelt dann eingehend die wesentlichen Rechtsinstitute des römischen Privatrechts.
Für die Neuauflage ist das Lehrbuch durchgängig um aktuelle Literatur zum römischen Recht ergänzt worden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
3., überarbeitete Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende der Rechtswissenschaft und der Romanistik
Maße
Höhe: 191 mm
Breite: 126 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-80586-8 (9783406805868)
Schweitzer Klassifikation