Thomas Hardy (1840-1928) schildert in spannungsgeladenen, hintergründigen Erzählungen, was ihn zeitlebens bewegte: Menschen, leidenschaftliche Naturen, denen Glück und Harmonie verwehrt bleiben, weil sie sich in den Schlingen des übermächtigen, erbarmungslosen Schicksals verheddern.
Inhalt:Die drei Fremden / Auf Dienstfahrt im Westen / Was der Schäfer sah / Zwei aus einer Stadt / Barbara im Hause Grebe / Ein ganz anderer Mensch / Lady Penelope / Der verdorrte Arm / Eine Frau mit Phantasie / Eine Anekdote aus dem Jahre 1804 / Das kaltgewordene Mahl
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-7175-1758-0 (9783717517580)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Thomas Hardy (1840-1928) wuchs in der ländlichen Einsamkeit von Dorset auf, dessen düstere Heidelandschaft den Hintergrund vieler seiner Werke bildet. Er studierte Architektur in London und arbeitete einige Jahre als Architekt, bevor er 1880 freier Schriftsteller wurde. Berühmt machten ihn vor allem seine Romane, z.B. "Far from the Madding Crowd" (1874) oder "Tess of the d'Urbervilles" (1891); in den letzten Jahren seines Lebens wandte er sich jedoch der Lyrik zu und schrieb mehrere Bände Gedichte.
Nachwort von
Übersetzung