Ein Rundgang durch die Dachregion des Kölner Domes ist stets ein unvergessliches Erlebnis. Um sich dies jederzeit ins Gedächtnis rufen zu können und auch Interessierten, die nicht in schwindelerregende Höhen zu steigen vermögen, einen Einblick in die Welt der Dächer und Gewölbe zu gewähren, entführt dieser Band den Leser in die Blei gedeckte Dachlandschaft des Domes. Der filigrane stählerne Dachstuhl, die beim Dombau verwendeten Gesteinsarten, Gerüst- und Gewölbebau sowie der mittelalterliche Baukran des Südturmes sind ebenso Gegenstand der Betrachtung wie die artenreiche Domflora, die am Dom ausgewilderten Wanderfalken und natürlich auch die Menschen, die hier arbeiten und mitunter als Wasserspeier oder Kapitell zur steinernen Zierde des Domes mutiert sind.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
58 Farb-, 107 s/w-Abbildungen
Maße
Höhe: 272 mm
Breite: 215 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-922442-36-3 (9783922442363)
Schweitzer Klassifikation
Inhalt
Einleitung
Dombauhütte und Dombauverwaltung
Gesteinsarten
Figürliches
Vergießen mit Blei
Pflanzen
Wanderfalken
Dachstuhl
Bleidach
Mittelalterliche Treppe
Vierungsturm
Wasserableitung
Gewölbebau
Gerüstbau
Preußischer Adler
Seilwinden und Versetzwagen
Modellkammer
Glockenstuhl
Uhrenboden
Dombauverein und Dombaulotterie
Literatur
Bildnachweis
Impressum