Zeitgleich mit einer eigens für die Helmut-Newton-Stiftung in Berlin konzipierten Ausstellung beschäftigt sich der neue Fotoband von Mario Testino mit dem Motiv des Entkleidens, den Schnittstellen zwischen Erotik, Mode und Anatomie und gewährt durch zahlreiche unveröffentlichte Aufnahmen aus seinem Atelier neue Einblicke in sein Archiv und seine Arbeitsweise.
Die 50 gezeigten Fotografien widmen sich ganz dem nackten oder nur spärlich bekleideten Körper, spüren Traditionen und Moden nach und loten die Grenzen zwischen den Geschlechteridentitäten aus. Manche der abgebildeten Frauen und Männer sind zu reinen Körperlandschaften abstrahiert, erscheinen als Torso oder in statuesker Anmutung.
Testinos Besetzung reicht von Supermodels wie Kate Moss und Amber Valletta bis zu namenlosen androgynen Männern, von Einzelporträts bis zu Gruppenaufnahmen. Oft werden wir Zeuge intimer Augenblicke, einige von ihnen Schnappschüsse, andere sorgfältig inszeniert, wie jene von einem jungen Mann, der in einem luxuriösen Badezimmer einer Frau das Schamhaar rasiert. In der Tradition seines "Männeralbums" SIR tragen viele dieser Bilder bei zu einer Neudefinition maskuliner Paradigmen.
Die Bilder werden begleitet von einer Einleitung des Kurators Matthias Harder, einem offenherzigen Gespräch mit Carine Roitfeld sowie einem Essay des Psychiaters und Psychologen Manfred Spitzer, der unsere visuelle Wahrnehmung von Körpern und Schönheit aus Sicht des Neurowissenschaftlers erläutert.
Sprache
Englisch
Französisch
Deutsch
Verlagsort
Maße
Höhe: 34.5 cm
Breite: 24.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8365-6646-9 (9783836566469)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Matthias Harder studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Philosophie in Kiel und Berlin. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie sowie Beiratsmitglied des European Month of Photography. Seit 2004 arbeitet er als leitender Kurator in der Helmut Newton Stiftung in Berlin, seit 2019 als Stiftungsdirektor. Harder publiziert darüber hinaus regelmäßig Artikel in Büchern und Ausstellungskatalogen.
Manfred Spitzer ist ein deutscher Psychiater, Psychologe und Neurowissenschaftler sowie ein populärer Sachbuchautor in allen diesen Feldern. Er ist Ärztlicher Direktor des Psychiatrischen Universitätsklinikums in Ulm.
Carine Roitfeld ist eine einflussreiche Modejournalistin, vormalige Chefredakteurin der französischen Vogue und Gründerin von CR Fashion Book.
Fotografien
Der gebürtige Peruaner Mario Testino OBE gilt seit vier Jahrzehnten als einer der einflussreichsten Mode-, Porträt- und Lifestyle-Fotografen. Sein breit gefächertes Werk reicht dabei weit über die Tätigkeit eines Fotografen hinaus und etabliert ihn als einen kulturellen Visionär. Testinos Arbeiten wurden in Hunderten von Städten weltweit publiziert und ausgestellt; so schuf er im Laufe seiner Karriere ein einzigartiges Netzwerk mit Magazinen und Modemarken wie Vogue, Burberry und Gucci, um nur einige zu nennen. Zu seinen ehemaligen und gegenwärtigen Musen zählen S.K.H. Prinzessin Diana, Madonna, Donatella Versace, Kendall Jenner und Mariacarla Boscono. Seine Arbeiten wurden in Einzelausstellungen weltweit in Museen und Galerien gezeigt, u.a. in der Londoner National Portrait Gallery und im Bostoner Museum of Fine Arts.