Die zehn illustrierten Geschichten dieses Buches beschäftigen sich mit typischen Verhaltensauffälligkeiten von Pflegekindern in ihren neuen Familien. Dabei werden die guten Gründe, die die Kinder für ihr Verhalten haben, sorgsam herausgearbeitet. Das Lesen der Geschichten bietet allen Beteiligten die Chance, die Lebensgeschichten dieser Kinder zu verstehen.
Mit dem Konzept des guten Grundes wird anhand der Verhaltensauffälligkeiten des Pflegekindes seine Biografie erforscht und im Umgang mit dem Kind gewürdigt. Die Beschreibung der fachlichen Hintergründe richtet sich an Pflegeeltern und ihr soziales Umfeld, aber auch an Fachkräfte aus Pädagogik, Psychologie, Medizin und Recht sowie an Interessierte.
Auflage
unveränderte Auflage 2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Pflegeeltern und -kinder, Fachkräfte im Pflege-/Adoptionswesen
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Illustrationen im Bilderbuchteil
Maße
Höhe: 277 mm
Breite: 217 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8248-1277-6 (9783824812776)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Freiberuflicher Redakteur
Michael Greiwe (Lektor und Coach) ist Pädagoge. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der 1999 gegründeten Pädagogischen Dienste Ambulant GmbH in Rheine. Er war von 2009-2018 Geschäftsführer der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes in Holzminden und ist heute neben o.?g. Tätigkeiten als Referent für Jugendhilfe und Familienrecht sowie als familiengerichtlicher Sachverständiger tätig.
Illustrationen