Das Set beinhaltet die beiden Bücher: "Wir haben gute Gründe!" und "Es gibt immer gute Gründe!"
Beschreibung "Wir haben gute Gründe!":
Die zehn illustrierten Geschichten dieses Buches beschäftigen sich mit typischen Verhaltensauffälligkeiten von Pflegekindern in ihren neuen Familien. Dabei werden die guten Gründe, die die Kinder für ihr Verhalten haben, sorgsam herausgearbeitet. Das Lesen der Geschichten bietet allen Beteiligten die Chance, die Lebensgeschichten dieser Kinder zu verstehen.
Mit dem Konzept des guten Grundes wird anhand der Verhaltensauffälligkeiten des Pflegekindes seine Biografie erforscht und im Umgang mit dem Kind gewürdigt. Die Beschreibung der fachlichen Hintergründe richtet sich an Pflegeeltern und ihr soziales Umfeld, aber auch an Fachkräfte aus Pädagogik, Psychologie, Medizin und Recht sowie an Interessierte.
Beschreibung "Es gibt immer gute Gründe!":
Dieses Buch schließt mit weiteren zehn illustrierten Geschichten an das erste Buch "Wir haben gute Gründe!" an. Für die oft typischen Verhaltensauffälligkeiten von Pflege kindern zeigen die Geschichten die notwendigen neuen korrigierenden Erfahrungen auf, die ein Pflegekind eine gute, gesunde und stabile Beziehung zu seinen Pflegeeltern entwickeln lassen.
Das Buch gibt sinnvolle Hilfestellungen zum Umgang mit den biografisch bedingten Verhaltensauffälligkeiten, die traumatisierte Kinder aus guten Gründen im Alltag zeigen. Die jeweiligen Erklärungen zu den illustrierten Geschichten richten sich an Pflegeeltern sowie an beratende Fachkräfte aus Pädagogik, Psychologie, Medizin und Recht.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Pflegeeltern und -kinder, Fachkräfte im Pflege-/Adoptionswesen
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 276 mm
Breite: 215 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8248-1345-2 (9783824813452)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Oliver Hardenberg ist Diplom-Psychologe. Er absolvierte eine Psychotherapieausbildung mit Approbation für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, eine Weiterbildung zum Forensischen Psychologen und erhielt die Zertifizierung zum Supervisor. 1993 gründete er in Münster eine Fachpraxis für Psychotherapie und forensische Psychologie, 2018 das Institut für Adoptiv- und Pflegefamilien (IAP). Er ist Fachreferent, Autor und Berater in der Jugendhilfe sowie Kurator der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes in Holzminden.
ISNI: 0000 0005 1662 0199
Imke Stotz (Autorin des Kinderbuchteils) ist Diplom-Designerin und Kinderbuchautorin. Sie studierte Visuelle Kommunikation in Münster und arbeitet seitdem als Illustratorin, Autorin und Herausgeberin für verschiedene Verlage. Sie hat zwei Töchter und lebt mit ihrer Familie in Münster.
ISNI: 0000 0003 7156 9053
Michael Greiwe ist Diplom-Sozialpädagoge. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der 1999 gegründeten Pädagogische Dienste Ambulant GmbH und der 2001 gegründeten Pädagogische Dienste Stationär GmbH in Rheine. Er war von 2009-2018 Geschäftsführer der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes in Holzminden und ist heute neben den oben genannten Tätigkeiten als Referent für Jugendhilfe und Familienrecht, Autor sowie familiengerichtlicher Sachverständiger tätig.
Illustrationen
Ana Rodríguez ist Illustratorin und Concept Artist. Sie hat ihren Bachelor of Arts an der Münster School of Design absolviert und ist, nach einem zusätzlichen Character Design Master in Madrid, in den Bereich der Animation eingestiegen. Aktuell lebt sie in Segovia und arbeitet als Freelancerin an diversen Projekten, sowohl für den spanischen als auch für den US-amerikanischen Markt.