Warum die Welt nicht friedlich ist und was passiert, wenn Fremde zusammentreffen
Was geschah, als Menschen aus fremden Gesellschaften aufeinandertrafen - haben sie stets gekämpft oder fanden sie Wege, friedlich miteinander umzugehen? Wie ist es ihnen gelungen, sich auf gemeinsame Werte, Ideale und Regeln zu einigen? Bestsellerautor Yuval Noah Harari widmet sich in seinem neuen Buch brandaktuellen Fragen, auf die auch junge Menschen eine Antwort suchen: warum es so viele Kriege gibt und wie es fremden Menschen gelingen kann, friedlich zusammenzuleben. Dabei spannt er einen Bogen vom alten Rom bis ins Mittelalter, von Karthago bis in die Mongolei und erzählt lebendig und zielgruppennah vom Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft, von Kriegen und dem Aufeinandertreffen verschiedener Religionen.
Rezensionen / Stimmen
Ein wichtiges Buch gerade für Jugendliche, es zeigt, dass Anderssein nicht schlimm ist, und Menschen klar kommen können auch wenn sie ganz unterschiedlich sind.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
abfallend und über Bund Anzahl der Abbildung noch unklar
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-76545-9 (9783423765459)
Schweitzer Klassifikation