Gezieltes Beckenbodentraining kann operative Eingriffe verhindern oder die ärztliche Therapie unterstützen. Für das vorwiegend von Physiotherapeuten durchgeführte Training gibt es internationale Leitlinien, die sich an evidenzbasierten Arbeiten orientieren. Eine wichtige Voraussetzung für das Beckenbodentraining ist die vaginale oder rektale Palpation. Dieses Buch beschreibt nicht nur die Technik selbst, sondern auch, wie diese an Lernende vermittelt werden kann und führt die Indikationen, Anwendungen, Vorteile und Grenzen der vaginalen und rektalen Palpation auf. Durch Einsatz der im Buch gezeigten Untersuchungstechnik kann Folgendes erreicht werden: Standardisierung der Tastuntersuchung des Beckenbodens Objektive Beurteilung einer muskulären Beckenbodenschwäche Festlegung von Behandlungszielen Viele farbige Abbildungen und Merksätze in diesem Buch gewährleisten eine gute Umsetzbarkeit der gezeigten Methode und ihrer Lehre; es ist daher als Kursbuch für Praxis und Unterricht besonders gut geeignet.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
50
50 farbige Abbildungen
50 col. ill.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-024611-7 (9783110246117)
Schweitzer Klassifikation
Engelbert Hanzal, Bernhard Bertosch, Christine Stelzhammer, Elisabeth Udir, Medizinische Universität Wien, Österreich.