Im Jahr 1945 begann Bob Mizer, stramme junge Männer am "Muscle Beach" im kalifornischen Venice zu fotografieren. Im Dezember des gleichen Jahres gründete er die Athletic Model Guild, um seine Fotografien zu vermarkten. Damit begann die Glanzzeit der sogenannten "physique photography". Auch vor Mizer gab es bereits Bodybuilder und Männer, die sie fotografierten, doch die AMG-Fotos waren anders, unterschwellig provokant und eindeutig an ein schwules Publikum gerichtet. Die Kerle waren nicht gänzlich nackt, aber sie zeigten so viel, wie es die Gesetze 1945 zuließen.
Im Jahr 1951 hob Mizer das Physique Pictorial aus der Taufe, das erste unzweideutige Schwulenmagazin Amerikas, mit dem er seine Fotos von heterosexuellen Bodybuildern einer dankbaren Leserschaft in aller Welt nahebrachte. Ende der fünfziger Jahre hatte Mizer über tausend Männer fotografiert und war vom Strand in ein großzügig eingerichtetes Atelier in Los Angeles umgezogen, wo er seine Modelle mit Rückprojektionen und Requisiten wie griechischen Säulen, römischem Kopfschmuck und dem berühmten Glasgeschirr seiner Mutter effektvoll nach Hollywood-Manier in Szene setzte. Im Jahr 1957 brachte er einen Katalog mit all seinen Männern unter dem Titel 1000 Model Directory heraus. Im Jahr 1968 folgte ein zweiter Band. Die kleinen 98-Seiten-Büchlein wurden umgehend zu Sammlerstücken, doch die Fotos - ein Dutzend je Seite - waren so klein, dass es ebenso frustrierend wie erregend war, sie zu betrachten.
Die Herausgeberin Dian Hanson nahm die Originalnegative im Format 4 Zoll × 5 Zoll (ca. 10 cm × 12,5 cm) zur Vorlage, um diese hübschen Hünen nun in atemberaubender Detailschärfe zu präsentieren. Sie kämpfte sich durch eine Viertelmillion männlicher Aktbilder hindurch, um diese Reihe von Topmodellen auszuwählen, darunter Filmstars wie Sammy Jackson, Richard Harrison und Ed Fury. Auch Glenn Corbett aus der Fernsehserie 77 Sunset Strip ist hier vertreten, ebenso Nick Adams, der Titelheld aus The Rebel, und legendäre Bodybuilder wie Chris Dickerson, Dick Dubois, Vince Gironda, Bill Grant, Zabo Koszewski, Henry Lenz, Don Peters, Bob Shealy, Charles Stroeder, Armand Tanny und John Tristram.
Rezensionen / Stimmen
"Dian Hanson's encyclopedic knowledge about the Athletic Model Guild and the Bob Mizer Foundation's incredible store of riches guarantees a satisfying read and a helpful guide for physique photography historians." * advocate.com *
Auflage
Sprache
Englisch
Französisch
Deutsch
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 27.5 cm
Breite: 22 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8365-5029-1 (9783836550291)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dian Hanson ist Herausgeberin und Autorin bei TASCHEN und hat bereits über 50 Bücher veröffentlicht. Neben ARNOLD gehören zu ihren jüngsten Titeln The Art of Pin-up, Masterpieces of Fantasy Art und The Fantastic Worlds of Frank Frazetta.
Fotografien
Der Fotograf Robert Henry Mizer wurde 1922 in Hailey, Idaho geboren und starb 1992 in Los Angeles. 1945 gründete er in Los Angeles die Fotoagentur Athletic Model Guild, 1951 die Zeitschrift Physique Pictorial. Mizer beeinflusste mit seinen Fotos und Filmen David Hockney, Gore Vidal und Robert Mapplethorpe. Seine Bilder sind Bestandteil der Sammlungen des Museum of Modern Art in New York und des Museum of Contemporary Art in Los Angeles.