Die wissensintensiven Dienstleistungsgründungen nehmen in den hochentwickelten Volkswirtschaften eine zunehmend hohe Bedeutung ein. Allerdings scheitert jede zweite dieser Gründungen innerhalb der ersten fünf Jahre.
Heiko Hansen geht von der Hypothese aus, dass mit Blick auf den Gründungserfolg vor allem die verfügbaren Ressourcen und Kompetenzen eines jungen wissensintensiven Dienstleisters eine entscheidende Rolle spielen. Basierend auf der Zusammenführung der Dienstleistungs- und Gründungsforschung entwickelt er aus Sicht der Competence-based Theory of the Firm (CbTF) ein zeitpfadbezogenes Wirkungsmodell zur Erklärung des Gründungserfolgs. Anhand von Experteninterviews mit wissensintensiven Dienstleistungsgründern erfährt das Wirkungsmodell seine erste empirische Bestätigung. Besonders wertvoll für neu gegründete wissensintensive Dienstleister ist, dass die wesentlichen Maßnahmen für ein erfolgreiches Gründungsmanagement diskutiert werden.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2008
Universität Bremen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-1555-9 (9783834915559)
DOI
10.1007/978-3-8349-9415-8
Schweitzer Klassifikation
Dr. Heiko Hansen war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institute for Management and Economics der Hochschule Bremerhaven sowie externer Doktorand am Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) von Prof. Dr. Jörg Freiling der Universität Bremen. Er ist derzeit in der Abteilung Unternehmensentwicklung bei der Sparkasse Südholstein tätig.
Gegenstand und Konzeption der Arbeit.- Forschungsleitende Aufarbeitung und Systematisierung des Erfahrungsobjekts 'Entrepreneurship wissensintensiver Dienstleister'.- Anforderungen und Auswahl einer Referenztheorie zur Untersuchung der Forschungsfrage.- Die 'Competence-based Theory of the Firm '(CbTF) als Referenztheorie zur Erklärung von Gründungserfolg wissensintensiver Dienstleister.- Durchführung, Analyse und Bewertung der empirischen Erhebung.- Implikationen und Forschungsausblick.