Vorwort >>Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht ein erfolgreicher Mensch<< 11
Unternehmenswachstum ist moeglich, unser Denken darueber macht es kompliziert 11
Ein Unternehmen zu fuehren ist einfach, nur unser Denken darueber macht es kompliziert 14
Grundlagen solider Unternehmensfuehrung im Wachstum. 17
Teil I Sie und Ihre Vorstellungen
1 Motivation - Ihr Motor fuer den Erfolg 23
Definition 23
Motivation 23
Werte 24
Umsetzungskompetenz 25
Eigene Werte kennen und leben 26
Zufriedene Menschen schaffen erfolgreiche Unternehmen 26
Nahezu alles in Ihrem Leben laesst sich erlernen 29
Werden Sie sich Ihrer Werte bewusst 30
Lernen aus der Praxis 33
Praktisch heisst das fuer Sie 35
Jetzt sind Sie dran 40
Eigene Werte und Motive definieren 40
Welche drei Werte/Motive sind fuer Sie die wichtigsten? Persoenlich - Beruflich 43
Die fuenf wichtigsten Tipps zum Thema Motivation 45
2 Strategie - vom Traum zum Ziel 47
Definition 47
Am Anfang steht ein Traum 48
Ziele kennen und die Strategie danach ausrichten 48
Der Traum von heute ist die Realitaet von morgen 49
Vom Ist zum Ziel 54
Vom Traum zum Ziel zur Strategie 55
Lernen aus der Praxis 60
Jetzt sind Sie dran: 62
Meine Unternehmensstrategie 62
Die fuenf wichtigsten Tipps zum Thema Motivation 64
3 Unternehmerrolle - was tut der Chef 65
Definition 65
Das Wachstumshuerden Modell 65
Unternehmer - Der Manager - Die Fachkraft 66
Wie Sie als Unternehmer dazu beitragen, Ihr Unternehmen zum Wachsen zu bringen 66
Unternehmer, Manager, Fachkraft - im Einklang fuer den Erfolg 69
Wachstum braucht Veraenderung 75
Lernen aus der Praxis 80
Jetzt sind Sie dran 85
Die fuenf wichtigsten Tipps zum Thema Unternehmer-Rolle 88
Teil II Betriebswirtschaftliche Herausforderungen
4 Marketing - Der Weg zum Ziel 91
Definition 91
Marketing ist alles und ohne Marketing ist alles nichts 95
Das grosse Ganze im Blick 96
Fuer Wachstum unerlaesslich 98
Vorteile einer Marketingplanung 99
Wie funktioniert Marketing? 101
Wie genau sieht Marktingplanung aus? 102
Marktforschung 102
Marketinginstrumente 110
Lernen aus der Praxis 141
Unternehmenswachstum: weiter wachsen - aber richtig! 141
Jetzt sind Sie dran 145
Erkenntnisse 145
Planung 146
Fokus 148
Die fuenf wichtigsten Tipps zum Thema Marketing 151
5 Liquiditaet - ohne Moos nix los 153
Definition 153
Liquiditaet: Bestand an fluessigen Mitteln 153
Liquiditaet als Sicherungsinstrument 153
Sichern Sie Ihre Liquiditaet, um jeden Preis 155
Kennzahlen als strategisches Sicherungsinstrument 160
Moeglichkeiten der Liquiditaetssicherung 160
Pruefen Sie Zahlungsbedingungen 162
UEberpruefen von Geschaeftspartnern 162
Mahnwesen einfuehren 163
Zahlungen absichern, Forderungen verkaufen 164
Verkaufen Sie nicht genutzte Betriebsausstattung 164
Achten Sie auf gezielten Einkauf 164
Zufuehrung von Eigenmitteln 165
Erweitern Sie auf Basis von Fremdkapital 166
Richtig Investieren 167
Lernen aus der Praxis 167
Jetzt sind Sie dran 170
Die fuenf wichtigsten Tipps fuer Ihre Liquiditaet 173
6 Prozesse - schaffen Wachstum 175
Definition 175
Prozesse als Wachstumsinstrument 175
Prozessdefinition hilft Ihnen, aus Ihrem Hamsterrad auszusteigen 177
Das 1x1 der Prozessentwicklung 182
Kontakt nach aussen 182
Kundenzufriedenheit 183
Mitarbeiter 183
Auftragsabwicklung 184
Entscheidungswege 185
Qualitaet 187
Rendite 188
Skalierbarkeit 189
Kostenminimierung 190
Lernkurven 190
Verkaufsprozesse 191
Lernen aus der Praxis 193
Jetzt sind Sie dran 198
Organigramm erstellen 198
Geschaeftsprozesse 199
Machen Sie sich eine Liste 201
Die fuenf wichtigsten Tipps fuer Ihre Prozessentwicklung 202
7 Investieren - aber richtig 203
Definition 203
Investieren, aber richtig 203
Die Mischung macht's 205
Investitionen, die sich lohnen 206
Lernen aus der Praxis: 213
Jetzt sind Sie dran 218
Die fuenf wichtigsten Tipps fuer Ihre Prozessentwicklung 222
8 Mitarbeiter - gemeinsam stark 223
Definition 223
Mitarbeiter - Ihr wertvollstes Kapital 224
Zufriedene Mitarbeiter sind gut fuers Geschaeft 224
Fest angestellte Mitarbeiter 225
Fuehrung braucht sicherlich Methode 231
Jeder Mensch kann motiviert werden 232
Was brauchen Ihre Mitarbeiter? 233
Das Kuendigungsgespraech 237
Information schafft Sicherheit 237
Mitarbeiter, die mit Ihrem Unternehmen zusammenarbeiten 238
Freie Mitarbeiter 239
Fuehrung bleibt auch hier wichtig 240
Kunden und Partner arbeiten mit - bewusst oder unbewusst 240
Auch Sie werden empfohlen - oder eben nicht 241
Lernen aus der Praxis 242
Praktisch heisst das fuer Sie 244
Jetzt sind Sie dran 245
Stellenbeschreibungen erstellen 245
Texte fuer Ausschreibungen formulieren 245
Gedanken zur Fuehrung 245
Geschichten, die erzaehlt werden 246
Die fuenf wichtigsten Tipps zum Thema Mitarbeiter 247
9 Fuehren der Generation Z 249
Definition 249
Generation Z - Potenzial oder Herausforderung? 249
Fuehrungskraft: authentisch auftreten - als ganzer Mensch erscheinen 253
Neue Zeiten: ein Plaedoyer fuer Weiterbildung und Mentoring 258
Einblicke: Generation Z am Arbeitsplatz 260
Lernen aus der Praxis 264
Jetzt sind Sie dran 270
Die sieben wichtigsten Tipps zum Fuehren der Generation Z 271
10 Fuehrung von Mitarbeitern in Zeiten von Homeoffice und Remote-Arbeit 273
Definition 273
Die neue Normalitaet 273
Fuehrungskraefte von heute: persoenliche Kompetenzen 275
Einblicke: Herausforderungen und Chancen des Remote-Arbeitens 277
Lernen aus der Praxis 278
Jetzt sind Sie dran 281
Die fuenf wichtigsten Tipps fuer Remote- Fuehrung 282
Zusammenfassung 283
Zusammenfassung 283
Das 1x1 der Unternehmensfuehrung 285
Die fuenf wichtigsten Tipps fuer Ihr Wachstum 288
Information in eigener Sache 289
Stichwortverzeichnis 291