Der Autor setzt sich in seinem Buch mit dem problematischen Begriff Unrechtsstaat kritisch auseinander. Der Begriff wird oft zur wissenschaftlichen Beurteilung der DDR und als Mittel der politischen Aufarbeitung ihrer Vergangenheit in der Bundesrepublik eingesetzt. Robert Hansack zeigt die geringe definitorische Kohärenz und Haltbarkeit des Begriffes Unrechtsstaat sowie seine politische Instrumentalisierung auf und betrachtet diesen kritisch im politologischen, juristischen und historischen Kontext.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-66429-2 (9783631664292)
Schweitzer Klassifikation
Robert Hansack studierte Geschichte, Germanistik und Soziologie in Potsdam. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u. a. DDR-Geschichte, Landesgeschichte, Sozialgeschichte sowie Bergbauforschung.
Inhalt: Der Unrechtsstaatsbegriff in politologischer Auseinandersetzung - Grundlegende juristische Aspekte - Fragen wie Diktaturvergleich NS-SED-Regime - Totalitarismusthese - Ostdeutsche, bundespolitische und wissenschaftliche DDR Reflexion.