Die großen Firmen von heute sind auf dem Weltmarkt aktiv, während der Staat zu Hause geblieben ist. Im Verhältnis zu den öffentlichen Institutionen haben die Konzerne beträchtlich an Macht gewonnen. Aber obwohl die Ökonomie zunehmend entwurzelt ist, bemerken inzwischen immer mehr Unternehmer inzwischen, dass die globalisierte Wirtschaft die gesellschaftliche Stabilität überfordert.
Ein neues Konzept der "Unternehmerverantwortung" sowie höhere soziale und ökologische Standards sind notwendig. Die Betriebe verbinden ethisches Handeln und ökonomischen Erfolg. Das erstaunliche Ergebnis lautet: Ökosoziale Standards für Produktionsprozesse und Produkte verbessern die Stellung des Unternehmens im Vergleich zu den Wettbewerbern.
Hannes Koch zeigt anhand von zehn Beispielen, wie sich Profit für Einzelne und unternehmerische Verantwortung für die Gemeinschaft zum Nutzen aller miteinander verbinden lassen. Porträtiert werden u.a. Günther Cramer (Solarfirma SMA), Götz Werner (dm-drogerie markt), Michael Otto (Otto Gruppe), Anton Wolfgang Graf von Faber-Castell (Faber-Castell), Marli Hoppe-Ritter (Ritter-Sport) und Ulrich Lehner (Henkel).
Reihe
Auflage
Sprache
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86789-016-8 (9783867890168)
Schweitzer Klassifikation