In Deutschland gibt es ca. 5 Mio. Eigentumswohnungen mit zum Teil sehr streitlustigen Eigentümern – das belegt die große Anzahl der jährlich angestrengten Prozesse auf diesem Gebiet. Jährlich werden ca. 400 Entscheidungen veröffentlicht – und die WEG-Novelle sorgt jetzt für weitere Bewegung.
Das „Handbuch des Wohnungseigentumsrechts” verschafft Ihnen einen schnellen Überblick über das mit der WEG-Reform 2020 umfassend geänderte Wohnungseigentumsrecht und bietet Ihnen ausführliche Erläuterungen sowie wertvolle Hinweise von erfahrenen Praktikern für einen schnellen Zugang zu diesem komplizierten und dynamischen Rechtsgebiet.
Ob Sie den einzelnen Eigentümer, den Verwalter oder die WEG-Gemeinschaft vertreten – für jede Fallkonstellation finden Sie sofort die richtige Lösung, ganz gleich, ob es um materiell-rechtliche oder prozessuale Fragen geht.
Darüber hinaus liefert Ihnen das Handbuch wertvolle Praxistipps zur Anwendung des neuen und des alten Rechts sowie zu den Übergangsregelungen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Buch mit CD und Online-Zugang
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-88606-942-2 (9783886069422)
Schweitzer Klassifikation