Diese kleine Edition ermöglicht eine Rückblende auf die »Ursprünge« von Hannah Arendts Totalitarismusanalyse. Die von der Autorin entfernten Textstücke aus der ersten englischsprachigen Auflage des Totalitarismusbuches, die Antwort auf Eric Voegelins Rezension sowie der Briefwechsel mit Voegelin aus dem Jahr 1951 sind für jeden hilfreich, der Arendts Totalitarismuskonzept und dessen Entwicklung genauer kennenlernen und beurteilen möchte. Diese Dokumente und die daran anknüpfenden Texte von Ursula Ludz, Ingeborg Nordmann und Michael Henkel tragen zur Verdeutlichung von Hannah Arendts Vorstellungen vom Totalitarismus als einer eigenen Herrschaftsform bei, die in der deutschen Diskussion nach wie vor Missverständnissen ausgesetzt sind.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
herausgegeben vom Hannah-Arendt-Institut in Zusammenarbeit mit dem Voegelin-Zentrum für Politik, Kultur und Religion der LMU München
Maße
Höhe: 233 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8471-0492-6 (9783847104926)
DOI
Schweitzer Klassifikation