Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Anwälte und Berater bekleiden angesehene gesellschaftliche Positionen. Wer neben der fachlichen Leistung auch menschlich überzeugt, gewinnt wichtige Image- und Sympathiewerte und wird leichter produktive Geschäftsbeziehungen zu Mandanten und Partnern aufbauen und pflegen können.
Der "Kanzlei-Knigge" bietet konkrete Verhaltensratschläge von der Begrüßung über die vielen möglichen Szenarien des geschäftlichen Miteinanders bis hin zur professionellen Verabschiedung des Gesprächpartners. Auch unverhoffte Begegnungen außerhalb der Geschäftsebene werden thematisiert und entkrampft. Erfahrene Berufsträger bleiben in jeder Lage souverän, Einsteiger werden schnell "parkettfest". Die dritte Auflage wurde sorgfältig durchgesehen und korrigiert.
Rezensionen / Stimmen
"... als Nachschlagewerk bei konkreten Unsicherheiten und Fragen ist es geeignet. Im Ergebnis kann das Büchlein jedem Anwalt, Referendar und Studenten ans Herz gelegt werden." (Oliver Niekiel, in: Justament online, justament.de, 1. Juli 2015)
"... Das Werk ist gut strukturiert, verständlich geschrieben und durch die vielen Beispiele und Situationsbeschreibungen auch sehr kurzweilig ..." (in: Die Rezensenten, dierezensenten.blogspot.de, 6. Februar 2015)