Der nach den Richtlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft bearbeitete Katalog beschreibt einen Mischbestand von mittelalterlichen und neuzeitlichen Handschriften - mit Schwerpunkt 17. und 18. Jahrhundert - zur deutschen und europäischen Geschichte. Die Sammlung verdankt ihre Entstehung den Bedürfnissen praktischer Politik der Landgrafschaft Hessen-Kassel nach der Reformation bis in die Neuzeit. Sie stellt mithin den profanen Teil einer Fürstenbibliothek dar, in dem zwar kaum repräsentative höfische Prachthandschriften zu finden sind, wohl aber Materialien der zeitgenössischen Staatswissenschaften ihrer Randgebiete. Die inhaltliche Struktur ist geprägt von den Fachgebieten Politik/Diplomatie, Kanzleisachen/Verträge, Kriegsgeschichte, Biographie/Genealogie, Geographie/Reisen, Urkunden und historiographische Werke. Der Bestand enthält daneben aber auch zahlreiche Handschriften von kulturgeschichtlichem Reiz und landeskundlichem Interesse. Der Katalog wird durch ein umfangreiches Register erschlossen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Lokal-, Rechts- und Kulturhistoriker, Paläographen, Kodikologen
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 29.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-447-04320-5 (9783447043205)
Schweitzer Klassifikation