Dieser Kommentar, dessen Tradition mehr als sieben Jahrzehnte zurückreicht, hat auf dem Gebiet des Handels- und Gesellschaftsrechts und seit der Erweiterung durch Hopt auch im angrenzenden Register-, Bank- und Transportrecht einen nach Prägnanz, wissenschaftlichem Rang und Praxisnähe gleichermaßen hohen Qualitätsmaßstab gesetzt. Der zweijährliche Erscheinungsrhythmus bürgt für verlässliche Aktualisierung.
Neben dem HGB selbst sind im Kommentar folgende Gesetze und Regelwerke ganz oder teilweise abgedruckt und zum Teil auch erläutert:
- Einführungsgesetz zum HGB - EGHGB (Auszug)
- Partnerschaftsgesellschaftsgesetz - PartGG
- Wechselgesetz - WG (Auszug)
- Aktiengesetz - AktG (Auszug)
- Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG (Auszug)
- Wirtschaftsprüferordnung - WPO (Auszug)
- Allgemeine Auftragsbedingungen für Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften - AGB-WP
- Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit - FGG (Auszug)
- Handelsregisterverordnung - HRV
- Bürgerliches Gesetzbuch - BGB (§§ 305-310)
- Incoterms 2000
- Kreditwesengesetz - KWG (§ 1 I-IIIe)
- AGB-Banken
- AGB-Wertpapiergeschäfte
- AGB-Sparkassen
- AGB-Anderkonten
- Lastschrift-Abkommen - LSA
- Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive - ERA
- Anhang zu den ERA für die Vorlage elektronischer Dokumente - el.ERA
- Einheitliche Richtlinien für Inkassi - ERI
- Depotgesetz - DepotG
- Börsengesetz - BörsG
- Börsenordnung der Frankfurter Wertpapierbörse - BörsO Ffm WPBörse (Auszug)
- Börsenzulassungsverordnung - BörsZulV
- Wertpapierhandelsgesetz - WpHG
- Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr - CMR
- Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen - ADSp
Dem Recht der Bankgeschäfte ist ein eigener systematischer Abschnitt gewidmet.
Im Zusammenhang mit dem HGB-Bilanzrecht behandelt der Kommentar auch die IAS-/IFRS-Rechnungslegung, die für international tätige Konzernunternehmen bereits maßgeblich ist und die sich in nächster Zukunft als Standard neben der HGB-Rechnungslegung etablieren wird. Eine Synopse, die dem Werk zusätzlich auch als kartoniertes Blatt beiliegt, erleichtert das Auffinden von Erläuterungen zu bestimmten IFRS-Regeln innerhalb der HGB-Kommentierung.
Als ideales Werk für den ersten (und vielfach definitiven) Zugriff gehört der "Baumbach/Hopt" auf den Schreibtisch jedes Wirtschaftsrechtlers.
Die Neuauflage verarbeitet die Rechtsentwicklung seit 2005, so unter anderem
- die Änderungen der IAS 1, 21, 39, IFRS 6, 7 und IFRIC 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
- das Erste Gesetz über die Bereinigung von Bundesrecht im Zuständigkeitsbereich des BMJ
- das Übernahmerichtlinie-UmsetzungsG
- das Gesetz zur Änderung des ÖlschadenG und anderer schifffahrtsrechtlicher Vorschriften
- das SCE-EinführungsG
- die Neunte ZuständigkeitsanpassungsVO
- das Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG)
- das Gesetz zur Umsetzung der neu gefassten Bankenrichtlinie und der neu gefassten Kapitaladäquanzrichtlinie
- das Transparenzrichtlinie-UmsetzungsG (TUG).
Reihe
Auflage
33., neubearbeitete und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Hiervon profitieren alle Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute.
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-56564-9 (9783406565649)
Schweitzer Klassifikation