Bereiten Sie sich gezielt und umfassend auf die Fragen von Arbeitgebern, Arbeitnehmern, Betriebsräten und Gewerkschaften vor - mit dem neuen Handbuch von Arens/Düwell/Wichert.
Aus dem Inhalt:
- Outsourcing und Arbeitnehmerüberlassung
- Betriebsübergang (§ 613a BGB)
- Unternehmensumwandlung
- Kündigungsmaßnahmen
- Interessenausgleich und Sozialplan
- Arbeitszeitregelungen als Sanierungsinstrument
- Tarifliche Fragen
- Abbau betrieblicher Sozialleistungen
- Betriebliche Altersvorsorge bei Umstrukturierung
- Auswirkungen auf die unternehmerische Mitbestimmung
Sie finden darüber hinaus Ausführungen zu Mitarbeiter-Buy-Out, Mitarbeiterbeteiligungen und Beschäftigungsgesellschaften.
Eine praxistaugliche Handlungsanleitung ohne dogmatische Streitfragen, immer orientiert an der Rechtsprechung des BAG und der Instanzgerichte.
Neben einer übersichtlichen Darstellung der rechtlich und tatsächlich umfangreichen Materie von Umstrukturierungen zeichnet sich das Handbuch - wie in der renommierten Reihe AnwaltsPraxis üblich - durch zahlreiche Praxishinweise, Formulierungsbeispiele, Checklisten und Muster als besonders praxisgerecht aus.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8240-0740-0 (9783824007400)
Schweitzer Klassifikation
Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Steuerrecht. - Er ist Autor einer Vielzahl juristischer Fachbücher: u.a. Abbau betrieblicher Sozialleistungen, AnwaltFormulare, AnwaltFormulare Gesellschaftsrecht, Das Gesellschaftsrechtliche Mandat, alle beim Deutschen AnwaltVerlag erschienen. Zudem ist er seit vielen Jahren Dozent beid der Deutschen Anwaltakademie.
Franz Josef Düwell ist Vorsitzender Richter des 9. Senats des Bundesarbeitsgerichts. Zugleich ist er zum richterlichen Referenten für Dokumentation und Datenverarbeitung bestellt. Ferner ist er als Schlichter bei Arbeitskämpfen und als Vorsitzender von Einigungsstellen tätig.
Er ist Mitherausgeber des "AnwaltKommentar Arbeitsrecht", Herausgeber des "Handkommentar zum BetrVG" und Mitherausgeber einiger anderer Werke, u.a. "Praxishandbuch Arbeitsrecht", "ArbGV" (Kommentar zum Arbeitsgerichtsverfahren) sowie Mitherausgeber und Autor des "Lehr- und Praxiskommentars zum SGB IX". Er wirkt seit mehreren Jahren an der Fachanwaltsausbildung im Arbeitsrecht mit.
Dr. Joachim Wichert ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Er hat verschiedene Aufsätze in juristischen Fachzeitschriften in den Bereichen Arbeitsrecht, Immobilienrecht und Gesellschaftsrecht veröffentlicht. Ferner ist er Dozent an der Hagen Law School und sitzt im Redaktionsbeirat der Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR).